Hilfreicher Ratgeber, den ich sicher noch oft in die Hand nehmen werde
Der Ratgeber „Sag deiner Angst, sie kann gehen“ beleuchtet konkrete Praxistipps zur Bewältigung von Panikattacken. Anders als man zunächst vermuten könnte, geht es dabei allerdings nicht nur um Tipps für Akutsituationen. Ich habe bereits diverse Ratgeber sowie psychologische Fachbücher zu Angststörungen und Panikattacken gelesen und finde dieses Buch extrem gelungen. Die Autorin unterlegt ihre Herangehensweisen zwar teils wissenschaftlich, bleibt dabei jedoch stets auf einen sehr verständlichen Niveau. Was ich besonders gut finde ist, dass das Buch extrem leicht zu lesen ist, da alles in wenigen Sätzen gesagt wird und die Seiten nicht zu voll gepackt werden. Das mag zunächst klingen als hätte es dadurch gegebenfalls zu wenig Inhalt, was jedoch nicht der Fall ist. Gerade bei Menschen mit langanhaltenden Angststörungen, Traumata oder „Brain Fog“ hat es den entscheidenden Vorteil, dass man sich besser auf das Lesen konzentrieren kann, da in solchen Situationen meist auch das Lesen von sehr viel Text überfordernd sein kann. Hier merkt man sehr gut die Erfahrungen der Autorin selbst, welche sie auch im Verlauf des Buches immer wieder einbringt. Das verleiht den ganzen Ratgeber eine persönliche Note, durch welche man sich noch besser verstanden fühlt und was aus meiner Sicht auch vielen Betroffenen Hoffnung geben kann. Auch die dargestellten Tipps sind niederschwellig und übersichtlich gehalten mit einer Darstellung der Leitgedanken am Ende jedes Kapitels. Dabei sind die "Sätze" bzw. Tools sehr vielfältig, sodass verschiedene Arten von Angst und Panik sowie auch verschiedene Typen für den Umgang damit adressiert werden.
Ich sehe das Buch als Bereicherung für alle, die selbst für einer Angst- oder Panikstörung betroffen sind. Es ist kein Buch, das die strikten wissenschaftlichen Hintergründe erklärt, sondern eines zum damit Arbeiten. Somit werde ich den Ratgeber sicher auch noch öfters aufschlagen und die zugehörigen Notizen in Ruhe durchgehen.
Insgesamt ein super empfehlenswertes und praxisnahes Buch, auch wenn man wissenschaftlich schon viel zu dem Thema gelesen hat. Vielen Dank an die Autorin für diese wichtige Arbeit.
Ich sehe das Buch als Bereicherung für alle, die selbst für einer Angst- oder Panikstörung betroffen sind. Es ist kein Buch, das die strikten wissenschaftlichen Hintergründe erklärt, sondern eines zum damit Arbeiten. Somit werde ich den Ratgeber sicher auch noch öfters aufschlagen und die zugehörigen Notizen in Ruhe durchgehen.
Insgesamt ein super empfehlenswertes und praxisnahes Buch, auch wenn man wissenschaftlich schon viel zu dem Thema gelesen hat. Vielen Dank an die Autorin für diese wichtige Arbeit.