Inspierender Ratgeber mit anschaulichen Tools und Beispielen
"Sag deiner Angst, sie kann gehen" von Christina Hillesheim" enthält 33 Sätze und Tipps, die gegen Angst und Panik helfen können. Das Buch ist ein gut strukturierter und toller Ratgeber, der inspiriert und Mut macht.
Das Cover ist simpel und ansprechend gestaltet. Die Schreibweise ist einfach und klar zu lesen. Die direkte Ansprache und die Veranschaulichungen sprechen den Leser direkt an. Das Buch ist in drei Teile aufgebaut, die je verschiedene Sätze enthalten - Gedanken, Körper, Seele. Jedes Kapitel beginnt zunächst mit einer Beschreibung, einem Beispiel oder Erfahrungswerte. Die Veranschaulichungen, Kurzgeschichten oder Beispiele sind inspirierend und verständlich. Anschließend gibt die Autorin Tipps, wie der jeweilige Satz im Alltag helfen kann und zeigt die Schritte zur Umsetzung auf. Am Ende des Kapitels fasst ein Merkzettel den Satz zusammen. Immer wieder wird auf zusätzliche Infos oder Übungen verlinkt, die auf der Internetseite zum Buch zu finden sind
Am Ende des Buches befinden sich Bonus-Tools. Hier sind nicht nur Tools für Paniksituationen zu finden, sondern auch Tools, die langfristig das Nervensystem beruhigen sollen, sowie Quick-Tipps für bestimmte Angstsituationen.
Sowohl die 33 Sätze als auch die Bonusmaterialien bieten den Lesenden eine umfangreiche Inspirationsquelle und hilfreiche Tipps. Die Autorin weist öfters darauf hin, dass die Tipps keine Therapie ersetzt und dass eine Besserung nicht garantiert wird. Sie lädt viel mehr dazu ein, die Tools auszuprobieren und die richtigen Tools für sich selbst zu identifizieren, da jeder Weg individuell ist.
Zudem gibt die Autorin gleich zu Beginn den Hinweis, wie das Buch beispielsweise gelesen werden kann.
Das Buch hat mir gut gefallen. Es sind sehr viele Tipps und Anregungen enthalten, die vom Lesenden getestet und geübt werden können. Die Erfahrungswerte und Beispiele schaffen Vertrauen. Durch den strukturierten Aufbau, die Empfehlungen für Alltag und Anleitung ist die Anwendung der Tipps sehr gut umsetzbar. Es sind einige tolle Tipps dabei.
Das Cover ist simpel und ansprechend gestaltet. Die Schreibweise ist einfach und klar zu lesen. Die direkte Ansprache und die Veranschaulichungen sprechen den Leser direkt an. Das Buch ist in drei Teile aufgebaut, die je verschiedene Sätze enthalten - Gedanken, Körper, Seele. Jedes Kapitel beginnt zunächst mit einer Beschreibung, einem Beispiel oder Erfahrungswerte. Die Veranschaulichungen, Kurzgeschichten oder Beispiele sind inspirierend und verständlich. Anschließend gibt die Autorin Tipps, wie der jeweilige Satz im Alltag helfen kann und zeigt die Schritte zur Umsetzung auf. Am Ende des Kapitels fasst ein Merkzettel den Satz zusammen. Immer wieder wird auf zusätzliche Infos oder Übungen verlinkt, die auf der Internetseite zum Buch zu finden sind
Am Ende des Buches befinden sich Bonus-Tools. Hier sind nicht nur Tools für Paniksituationen zu finden, sondern auch Tools, die langfristig das Nervensystem beruhigen sollen, sowie Quick-Tipps für bestimmte Angstsituationen.
Sowohl die 33 Sätze als auch die Bonusmaterialien bieten den Lesenden eine umfangreiche Inspirationsquelle und hilfreiche Tipps. Die Autorin weist öfters darauf hin, dass die Tipps keine Therapie ersetzt und dass eine Besserung nicht garantiert wird. Sie lädt viel mehr dazu ein, die Tools auszuprobieren und die richtigen Tools für sich selbst zu identifizieren, da jeder Weg individuell ist.
Zudem gibt die Autorin gleich zu Beginn den Hinweis, wie das Buch beispielsweise gelesen werden kann.
Das Buch hat mir gut gefallen. Es sind sehr viele Tipps und Anregungen enthalten, die vom Lesenden getestet und geübt werden können. Die Erfahrungswerte und Beispiele schaffen Vertrauen. Durch den strukturierten Aufbau, die Empfehlungen für Alltag und Anleitung ist die Anwendung der Tipps sehr gut umsetzbar. Es sind einige tolle Tipps dabei.