Das harte Los von Nellie und ihr langer Weg von Deutschland nach Amerika
Leider konnte ich mich mit dem Cover dieses Buches so gar nicht anfreunden, es ist allein dem Zusatz „Aufbruch in eine neue Welt“ zu verdanken, dass ich die Leseprobe öffnete. Der einnehmende Schreibstil der Autorin und die interessante Handlung zogen mich jedoch unweigerlich in den Bann - ich verfolgte das Geschick der armen Nellie, bis sie endlich Aufnahme bei ihrem Cousin gefunden hatte. Doch anhand des Klapptentextes scheint dies nur kurzfristig gewesen zu sein, vor der Protagonistin dürfte noch ein weiter und beschwerlicher Weg liegen.
Die Beschreibung des harten Loses von Eleonore, die stets nur Nellie genannt wird, kann einem beinahe das Herz brechen. Nicht genug, dass ihre Mutter, eine elfengleiche Schönheit, bei der Geburt des letzten Kindes gestorben ist, schien sie darüber hinaus nicht freiwillig mit Nellies Vater zusammen gewesen sein. Charlotte Bernstein wird als „Seemannsbeute des Vaters und zarte Frau von den englischen Inseln“ bezeichnet und hatte bei diesem harten Mann wohl kein leichtes Los. Der Leseprobe ist zu entnehmen, dass sie nach fünf lebend geborenen Kindern und einer Fehlgeburt bei der Geburt ihres sechsten Kindes ihr Leben verlor.
Nellie ist es sichtlich schwergefallen, ihre über alles geliebten jüngeren Geschwister zurückzulassen, um die sie sich seit dem Tod der Mutter stets gekümmert hat. Doch der Vater ließ ihr keine Wahl, und nun ist nur noch der ältere Bruder Heinrich für die Kinder da. Mir haben Nellies tröstende Worte an ihren kleinen Bruder Hannes gefallen, als sie ihm sagte: „Irgendwie geht es immer weiter, das weißt du doch? Ich finde einen Weg…“
Welch tapferen Worte eines Mädchens, das in seinem bisherigen harten und entbehrungsreichen Leben scheinbar auch noch von Georg, einem Saufkumpan ihres Vaters, geschändet und aufgrund ihrer Schwangerschaft vom Vater verstoßen wurde.
Es war Nellies Glück, dass die kleine Gruppe von Vertriebenen aus dem Erzherzogtum Salzburg sie halb erfroren in einer Scheune schlafend entdeckte und unter ihre Fittiche nahm – ohne diese warmherzigen, tief gläubigen und freundlichen Menschen hätte sie Wedensen niemals erreicht. Mir hat gefallen, wie völlig anders das Familienleben bei Cousin Lawrenz und Cousine Kläre ist, wo Nellie mit offenen Armen aufgenommen wird. Doch gemäß Klappentext wird sie dort nicht bleiben…
Ich frage mich, weshalb Nellie sich zu einem erneuten Aufbruch ins Ungewisse entschließt....
Die Beschreibung des harten Loses von Eleonore, die stets nur Nellie genannt wird, kann einem beinahe das Herz brechen. Nicht genug, dass ihre Mutter, eine elfengleiche Schönheit, bei der Geburt des letzten Kindes gestorben ist, schien sie darüber hinaus nicht freiwillig mit Nellies Vater zusammen gewesen sein. Charlotte Bernstein wird als „Seemannsbeute des Vaters und zarte Frau von den englischen Inseln“ bezeichnet und hatte bei diesem harten Mann wohl kein leichtes Los. Der Leseprobe ist zu entnehmen, dass sie nach fünf lebend geborenen Kindern und einer Fehlgeburt bei der Geburt ihres sechsten Kindes ihr Leben verlor.
Nellie ist es sichtlich schwergefallen, ihre über alles geliebten jüngeren Geschwister zurückzulassen, um die sie sich seit dem Tod der Mutter stets gekümmert hat. Doch der Vater ließ ihr keine Wahl, und nun ist nur noch der ältere Bruder Heinrich für die Kinder da. Mir haben Nellies tröstende Worte an ihren kleinen Bruder Hannes gefallen, als sie ihm sagte: „Irgendwie geht es immer weiter, das weißt du doch? Ich finde einen Weg…“
Welch tapferen Worte eines Mädchens, das in seinem bisherigen harten und entbehrungsreichen Leben scheinbar auch noch von Georg, einem Saufkumpan ihres Vaters, geschändet und aufgrund ihrer Schwangerschaft vom Vater verstoßen wurde.
Es war Nellies Glück, dass die kleine Gruppe von Vertriebenen aus dem Erzherzogtum Salzburg sie halb erfroren in einer Scheune schlafend entdeckte und unter ihre Fittiche nahm – ohne diese warmherzigen, tief gläubigen und freundlichen Menschen hätte sie Wedensen niemals erreicht. Mir hat gefallen, wie völlig anders das Familienleben bei Cousin Lawrenz und Cousine Kläre ist, wo Nellie mit offenen Armen aufgenommen wird. Doch gemäß Klappentext wird sie dort nicht bleiben…
Ich frage mich, weshalb Nellie sich zu einem erneuten Aufbruch ins Ungewisse entschließt....