Was für eine wunderschöne Geschichte…
…sie erzählt von Nellie, eine junge Frau, vergewaltigt vom Freund ihres Vaters und von diesem dafür auch noch vor die Tür gesetzt. Ungewollt schwanger beginnt für sie eine körperlich und seelisch aufreibende Zeit, in der sie vielen neuen Menschen begegnet, Vertrauen und Liebe kennenlernt. Durch den Verlust ihrer Geschwister ist sie innerlich zerrissen, zudem auch eine alleinstehende schwangere Frau ein No-Go in der damaligen Zeit war und damit auch eine Ächtung einhergeht. Deshalb entschließt sie sich die Reise nach Amerika anzutreten. In Georgia angekommen, wird das Leben geprägt von der schwül-warmen Hitze, den Entbehrungen, Krankheiten, wilden Tieren und einem beschwerlichen Aufbau einer Siedlung unter denkbar ungünstigen Bedingungen.
Malou Wilke hat mit diesem Buch einen wundervollen Auftakt eines Zweiteilers hingelegt, wow, ich habe mich förmlich in dieses Lesevergnügen gestürzt. Sie beschreibt die Gefühle von Nellie so, dass ich jedes Detail mitgespürt habe. Nellie ist eine mutige und sympathische Hauptprotagonistin. Aber auch die weiter hinzukommenden Protagonisten sind alle ebenso liebevoll ausgestaltet. Das Buch ist atmosphärisch, voller wundervoller detaillierter Beschreibungen, beispw. der Überfahrt nach Amerika und auch des Aufbaus der Siedlung, der Landschaft. Auf der Überfahrt konnte ich geradezu die Seeluft riechen, ich stand auf dem Schiff mit Nellie, sah die Delphine vor mir und litt mit ihr ihren besonderen Schmerz. In Georgia spürte ich die schwül-warme Hitze, sah die Prärie und die Flussläufe, die alten Magnolien, roch förmlich den Duft der Blüten und kraulte Hauser, den rudellosen Kojoten, den Nellie adoptiert hat hinter den Ohren. Die Liebesgeschichten im Buch sind so schön erzählt, nicht kitschig, vielmehr sprachlich sehr ergreifend. Ich habe einfach auf meinem Sofa gesessen und mitgefiebert. Auch die Beziehungen der Menschen untereinander sind sehr gut und detailliert ausgearbeitet.
Für mich ist Malou Wilke meine Entdeckung des bisherigen Jahres 2024 und ich kann kaum erwarten den zweiten Teil zu lesen. Ein Appetithäppchen in Form einer Leseprobe ist dem Buch schon angefügt, was ich richtig toll finde. Da ist die Zeit zu Teil 2 bereits etwas abgekürzt. Von mir eine ganz klare Leseempfehlung für dieses super schöne Buch (habe ich auch in meinem Freundeskreis bereits wärmstens empfohlen).
Malou Wilke hat mit diesem Buch einen wundervollen Auftakt eines Zweiteilers hingelegt, wow, ich habe mich förmlich in dieses Lesevergnügen gestürzt. Sie beschreibt die Gefühle von Nellie so, dass ich jedes Detail mitgespürt habe. Nellie ist eine mutige und sympathische Hauptprotagonistin. Aber auch die weiter hinzukommenden Protagonisten sind alle ebenso liebevoll ausgestaltet. Das Buch ist atmosphärisch, voller wundervoller detaillierter Beschreibungen, beispw. der Überfahrt nach Amerika und auch des Aufbaus der Siedlung, der Landschaft. Auf der Überfahrt konnte ich geradezu die Seeluft riechen, ich stand auf dem Schiff mit Nellie, sah die Delphine vor mir und litt mit ihr ihren besonderen Schmerz. In Georgia spürte ich die schwül-warme Hitze, sah die Prärie und die Flussläufe, die alten Magnolien, roch förmlich den Duft der Blüten und kraulte Hauser, den rudellosen Kojoten, den Nellie adoptiert hat hinter den Ohren. Die Liebesgeschichten im Buch sind so schön erzählt, nicht kitschig, vielmehr sprachlich sehr ergreifend. Ich habe einfach auf meinem Sofa gesessen und mitgefiebert. Auch die Beziehungen der Menschen untereinander sind sehr gut und detailliert ausgearbeitet.
Für mich ist Malou Wilke meine Entdeckung des bisherigen Jahres 2024 und ich kann kaum erwarten den zweiten Teil zu lesen. Ein Appetithäppchen in Form einer Leseprobe ist dem Buch schon angefügt, was ich richtig toll finde. Da ist die Zeit zu Teil 2 bereits etwas abgekürzt. Von mir eine ganz klare Leseempfehlung für dieses super schöne Buch (habe ich auch in meinem Freundeskreis bereits wärmstens empfohlen).