Super cutes Buch mit Mehrwert
Es war mein erstes Buch der Autorin aber es wird definitiv nicht das Letzte sein. Abby hat einen ganz besonderen Schreibstil. Er ist gleichzeitig leicht, locker und emotional. Und es werden so wichtige Themen dabei behandelt.
Zum einen finde ich es wirklich toll wie mit dem Thema Demenz umgegangen wird. Und damit meine ich nicht mit dem Krankheitsbild, sondern mit den negativen Seiten. Den Zweifeln, den täglichen Herausforderungen und den Opfern, die die Familie bereit sind zu geben. Das sind Seiten, die gerne Tot geschwiegen werden und dabei ist es so wichtig darüber Bescheid zu wissen. Denn es kann jeden treffen.
Wie Sam und Xavier mit der Hürde ihrer Beziehung umgehen ist bemerkenswert. Ich finde es total schön, dass sie trotz ihrer Hürden sich nie getrennt haben. Auch wenn sie mehrfach darüber nachgedacht haben hat die Liebe gesiegt. Damit hat man mal eine Beziehung mit ihren Höhen und Tiefen erlebt und nicht immer diesen Knall der kommt und danach ist wieder Friede Freue Eierkuchen. Und die beiden mussten wirklich viele Tiefen überstehen.
Ich habe es mindestens genauso geliebt wie Xavier, dass Sam für das Marketing einer Senffirma zuständig war. Also da habe ich nicht nur einmal gelacht.
Und andersherum fand ich jede Szene, wo Xavier sich für Tiere in Not eingesetzt hat, wundervoll. Die Szenen wurden wirklich schön beschrieben. Und auch das ist ein wichtiges Thema, das in den Buch behandelt wurde.
Und Hank. Ach Hank. Jeder sollte einen Hank im Leben haben. Was er alles für Xavier getan hat war unglaublich. Und das ja schon sein Leben lang. Und die Idee mit den anderen Tierärzten im Ruhestand war toll. Das ist ein Gewinn für alle.
Letztendlich kann ich das Buch nur empfehlen. Ich bin durch die Seiten geflogen und habe unfassbar viel dabei gelernt. Ein super gutes Buch mit Mehrwert.
Zum einen finde ich es wirklich toll wie mit dem Thema Demenz umgegangen wird. Und damit meine ich nicht mit dem Krankheitsbild, sondern mit den negativen Seiten. Den Zweifeln, den täglichen Herausforderungen und den Opfern, die die Familie bereit sind zu geben. Das sind Seiten, die gerne Tot geschwiegen werden und dabei ist es so wichtig darüber Bescheid zu wissen. Denn es kann jeden treffen.
Wie Sam und Xavier mit der Hürde ihrer Beziehung umgehen ist bemerkenswert. Ich finde es total schön, dass sie trotz ihrer Hürden sich nie getrennt haben. Auch wenn sie mehrfach darüber nachgedacht haben hat die Liebe gesiegt. Damit hat man mal eine Beziehung mit ihren Höhen und Tiefen erlebt und nicht immer diesen Knall der kommt und danach ist wieder Friede Freue Eierkuchen. Und die beiden mussten wirklich viele Tiefen überstehen.
Ich habe es mindestens genauso geliebt wie Xavier, dass Sam für das Marketing einer Senffirma zuständig war. Also da habe ich nicht nur einmal gelacht.
Und andersherum fand ich jede Szene, wo Xavier sich für Tiere in Not eingesetzt hat, wundervoll. Die Szenen wurden wirklich schön beschrieben. Und auch das ist ein wichtiges Thema, das in den Buch behandelt wurde.
Und Hank. Ach Hank. Jeder sollte einen Hank im Leben haben. Was er alles für Xavier getan hat war unglaublich. Und das ja schon sein Leben lang. Und die Idee mit den anderen Tierärzten im Ruhestand war toll. Das ist ein Gewinn für alle.
Letztendlich kann ich das Buch nur empfehlen. Ich bin durch die Seiten geflogen und habe unfassbar viel dabei gelernt. Ein super gutes Buch mit Mehrwert.