Faszinierende Einblicke in die Welt des Schachs
Wenn Sie immer schon wissen wollten, WIE man Schach spielt oder wie man endlich gewinnt, sind sie hier falsch. Haben Sie sich schon mal gefragt WARUM Menschen so fasziniert davon sind kleine schwarz-weiße Figuren über ein 8x8 Felder großes Brett zu schieben? Glückwunsch, dann haben Sie das richtige Buch für sich gefunden.
Mit einer Leidenschaft die man spürt versucht der niederländische Schachspieler und -journalist Peter Doggers zu ergründen warum ein so uraltes, simples Brettspiel es in Zeiten von Minecraft und co. immer noch schafft die Massen zu begeistern. Schachkenntnisse werden keine Vorausgesetzt.
Schach-Euphorie richtet sich eher an interessierte Laien und Anfänger, jedoch kann vor allem der KI-Teil auch für passionierte Spieler von Interesse sein.
Doggers erzählt unglaublich gut und spannend. Man lernt vieles über die Geschichte und großen Spieler. Aber auch die wechselseitigen Beziehungen zwischen Schach, Kunst, Politik und Wissenschaft werden gezeigt. Streckenweise liest sich das Buch wie ein Krimi. Das muss man erst mal hinkriegen bei so einem Thema.
Besonders gefallen hat mir der Teil der sich mit der Entwicklung der Schachcomputer bis hin zur künstliche Intelligenz befasst. Aber auch der Krimi um Magnus Carlsen und Hans Niemann.
Doggers schneidet in seinem Buch viele Themen nur an. Dank der ausführlichen Literaturliste kann sich, man wurde man vom Schach-Fieber gepackt, sicher noch weiter in die einzelnen Gebiete vertiefen.
Wenn man nun als Schachinteressierter ein einziges Buch über Schach kaufen möchte, ist Schach-Euphorie von Peter Doggers sicherlich keine schlechte Wahl.
Mit einer Leidenschaft die man spürt versucht der niederländische Schachspieler und -journalist Peter Doggers zu ergründen warum ein so uraltes, simples Brettspiel es in Zeiten von Minecraft und co. immer noch schafft die Massen zu begeistern. Schachkenntnisse werden keine Vorausgesetzt.
Schach-Euphorie richtet sich eher an interessierte Laien und Anfänger, jedoch kann vor allem der KI-Teil auch für passionierte Spieler von Interesse sein.
Doggers erzählt unglaublich gut und spannend. Man lernt vieles über die Geschichte und großen Spieler. Aber auch die wechselseitigen Beziehungen zwischen Schach, Kunst, Politik und Wissenschaft werden gezeigt. Streckenweise liest sich das Buch wie ein Krimi. Das muss man erst mal hinkriegen bei so einem Thema.
Besonders gefallen hat mir der Teil der sich mit der Entwicklung der Schachcomputer bis hin zur künstliche Intelligenz befasst. Aber auch der Krimi um Magnus Carlsen und Hans Niemann.
Doggers schneidet in seinem Buch viele Themen nur an. Dank der ausführlichen Literaturliste kann sich, man wurde man vom Schach-Fieber gepackt, sicher noch weiter in die einzelnen Gebiete vertiefen.
Wenn man nun als Schachinteressierter ein einziges Buch über Schach kaufen möchte, ist Schach-Euphorie von Peter Doggers sicherlich keine schlechte Wahl.