Kann man nicht mehr aus der Hand legen!

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
maikenglmnn Avatar

Von

Die Gestaltung vom Roman hat mir sehr gut gefallen. Ich fand es hilfreich beim Lesen, auf die zu Beginn gedruckten Karten zu gucken, um zu wissen, wo man sich gerade befindet. Vor allem, wenn man nicht genau wusste, wie das Römische Reich 87 nach Christus aufgebaut war, war es zur Orientierung extrem gut geeignet. Auch war der Glossar am Ende des Romans sehr aufschlussreich, da man dort bestimmte lateinische Begriffe einfach nachgucken konnte.
Generell kann ich nur sagen, dass die Geschichte extrem gut umgesetzt wurde. Ich persönlich stelle es mir schwierig vor, einen historischen Roman gerade zur Zeit des Römischen Reiches zu verfassen, da es vergleichsweise wenig Überlieferungen gibt und es nicht gerade einfach ist, sich in die Personen hineinzuversetzen und aus deren Sicht eine Geschichte zu erzählen. Diese Schwierigkeit wurde aber ganz klar überwunden! Die Geschichte ist historisch extrem nah an den eigentlichen Ereignissen dran. So wurde das Verhältnis zwischen Römern und Germanen sehr gut beschrieben. Es ist schon unglaublich, wie aus einen Thema, was die meisten eher als uninteressant empfinden, ein so spannender Roman geschaffen wurde.
Der Krimi hat unfassbar viele Wendungen, die nicht vorhersehbar sind, sodass man einfach weiter lesen muss, um zu erfahren, wie es weiter geht.
Außerdem habe ich die Charaktere sehr geliebt. Quintus Tibur und Lucretia haben als Protagonisten eine unglaubliche charakterliche tiefe. Vor allem Lucretia und ihre Stellung als Frau im Römischen Reich hat mir so gut gefallen. Ich fand es sehr schön, dass der eigentliche Kriminal Roman eine so bedeutsame Nebengeschichte hatte.
Abschließend kann ich nur sagen, Axel Melzener und Julia Nika Neviandt haben einen unglaublichen Roman geschrieben, der auf jeden Fall eines meiner Jahres Highlights ist!