Geniale Idee
Ich bin nicht nur eine Begeisterte von guter Literatur, sondern mag auch gerne Genaueres über die Entstehung der Werke und die Autoren zu erfahren.
John Sutherlands Buch „Schauplätze der Weltliteratur: Eine Reise zu berühmten Orten großer Werke“ verspricht genau das. Es ist ganz neu im Verlag Theiss in Herder erschienen. Eine faszinierende literarische Entdeckungsreise beginnt zu berühmten Orten von über 70 großen literarischen Werken. Bereichert werden die Aufzeichnungen durch gelungene Collagen von Originalcovern, Karten, Archivmaterialien und Fotografien, alle mit einer Verbindung zu den Werken. Auch die Einbeziehung von Gemälden finde ich sehr eindrucksvoll. Diese hochwertige Ausstattung macht das Buch nicht nur zu einer reinen Informationsquelle, sondern auch zu einer Quelle der Inspiration.
Das Buch ist gegliedert in 4 Kapitel :“Romantische Aussichten“, “Kartierung der Moderne“ , “Nachkriegspanoramen “ und “ Zeitgenössische Schauplätze“ , darauf folgt eine wichtige Einleitung. Diese stammt vom Herausgeber John Sutherland, Professor für englische Literatur, und erläutert die Auswahl der Bücher und deren Darstellung im Buch. Außerdem legt er sehr klar dar , welche Zielstellung diese Art Sachbuch hat : den Leser , die Leserin zu ermutigen , sich ihnen bekannten Büchern neu zu nähern und Lust auf neue ihnen unbekannte Bücher zu vermitteln.
Schauplätze der Weltliteratur ist ein für alle Literaturliebhaber, die offen sind, Altes neu zu betrachten und sich für Neues zu freuen.
John Sutherlands Buch „Schauplätze der Weltliteratur: Eine Reise zu berühmten Orten großer Werke“ verspricht genau das. Es ist ganz neu im Verlag Theiss in Herder erschienen. Eine faszinierende literarische Entdeckungsreise beginnt zu berühmten Orten von über 70 großen literarischen Werken. Bereichert werden die Aufzeichnungen durch gelungene Collagen von Originalcovern, Karten, Archivmaterialien und Fotografien, alle mit einer Verbindung zu den Werken. Auch die Einbeziehung von Gemälden finde ich sehr eindrucksvoll. Diese hochwertige Ausstattung macht das Buch nicht nur zu einer reinen Informationsquelle, sondern auch zu einer Quelle der Inspiration.
Das Buch ist gegliedert in 4 Kapitel :“Romantische Aussichten“, “Kartierung der Moderne“ , “Nachkriegspanoramen “ und “ Zeitgenössische Schauplätze“ , darauf folgt eine wichtige Einleitung. Diese stammt vom Herausgeber John Sutherland, Professor für englische Literatur, und erläutert die Auswahl der Bücher und deren Darstellung im Buch. Außerdem legt er sehr klar dar , welche Zielstellung diese Art Sachbuch hat : den Leser , die Leserin zu ermutigen , sich ihnen bekannten Büchern neu zu nähern und Lust auf neue ihnen unbekannte Bücher zu vermitteln.
Schauplätze der Weltliteratur ist ein für alle Literaturliebhaber, die offen sind, Altes neu zu betrachten und sich für Neues zu freuen.