Große Lust auf bisher unbekannte Werke
Während mir etliche Autoren und Autorinnen aus den Kapiteln ( insgesamt 4 ) “Romantische Aussichten“, “Kartierung der Moderne“ und “Nachkriegspanoramen “ bekannt sind und ich die vorgeschlagenen Werke gelesen habe, sind mir aus dem Bereich “ Zeitgenössische Schauplätze“ nur wenige Autorinnen und Autoren bekannt.
Durch die Lektüre einiger Werke aus dieser Sektion erhoffe ich mir, vielfältige Anregungen, literarische Weiterbildung und ein Gefühl für eine literarische Landschaft als bedeutenden Hintergrund zu erlangen.
Allerdings bekommt man auch Lust, altbekannte Werke “ mit anderen Augen “ zu erkunden.
Der Herausgeber, John Sutherland, ist Professor für englische Literatur und stellt in seinem Vorwort die Zielsetzung dieses Werkes vor. Das ist eine gute Leitlinie!
Er liefert in diesem Buch ein Konglomerat von ca. 70 Essays verschiedener Autorinnen und Autoren, die uns zu den vielfältigen Schauplätzen der Weltliteratur führen. Die einzelnen Orte werden durch eine kurze Beschreibung des jeweiligen Buchinhalts vorgestellt und durch tolle Collagen, Gemälde, Karten, Illustrationen... vervollständigt.
Auch ist das Konterfei eines jeden Buchautors abgebildet sowie ein kurzer Abriss seines Wirkens.
Die Reise zu den jeweiligen Orten kann natürlich nur sporadisch erfolgen, denn eine chronologische Lektüre ist nicht angedacht.
Wir erhalten also Hintergrundinformationen zu ausgewählten Schauplätzen überall auf der Welt und deren historischer, kultureller und individueller Bedeutung. Soziohistorische Einordnungen sind oft wichtig und können sich im Laufe der Jahrhunderte stark verändern.
Sprachlich ist das Werk keine große Herausforderung, es ist kein Werk von Intellektuellen für Intellektuelle, setzt aber eine gewisse literarische Vorbildung voraus.
Das Cover wirkt auf mich eher schlicht, erfasst aber die Intention des Werkes sehr gut. Allerdings wirkt es etwas wie zu einem Schulbuch gehörig.
Durch die Art und Weise, wie der jeweilige Autor, die Autorin über eine Stadt oder eine Landschaft schreibt, erfährt man viel über die Persönlichkeit des/ der Schreibenden. Generell gibt es viel zu lernen.
Ich weiß schon, wem ich das Werk als Geburtstagsgeschenk offerieren werde und kann es als herausragend in Intention und Gestaltung mit 5 Punkten empfehlen.
Durch die Lektüre einiger Werke aus dieser Sektion erhoffe ich mir, vielfältige Anregungen, literarische Weiterbildung und ein Gefühl für eine literarische Landschaft als bedeutenden Hintergrund zu erlangen.
Allerdings bekommt man auch Lust, altbekannte Werke “ mit anderen Augen “ zu erkunden.
Der Herausgeber, John Sutherland, ist Professor für englische Literatur und stellt in seinem Vorwort die Zielsetzung dieses Werkes vor. Das ist eine gute Leitlinie!
Er liefert in diesem Buch ein Konglomerat von ca. 70 Essays verschiedener Autorinnen und Autoren, die uns zu den vielfältigen Schauplätzen der Weltliteratur führen. Die einzelnen Orte werden durch eine kurze Beschreibung des jeweiligen Buchinhalts vorgestellt und durch tolle Collagen, Gemälde, Karten, Illustrationen... vervollständigt.
Auch ist das Konterfei eines jeden Buchautors abgebildet sowie ein kurzer Abriss seines Wirkens.
Die Reise zu den jeweiligen Orten kann natürlich nur sporadisch erfolgen, denn eine chronologische Lektüre ist nicht angedacht.
Wir erhalten also Hintergrundinformationen zu ausgewählten Schauplätzen überall auf der Welt und deren historischer, kultureller und individueller Bedeutung. Soziohistorische Einordnungen sind oft wichtig und können sich im Laufe der Jahrhunderte stark verändern.
Sprachlich ist das Werk keine große Herausforderung, es ist kein Werk von Intellektuellen für Intellektuelle, setzt aber eine gewisse literarische Vorbildung voraus.
Das Cover wirkt auf mich eher schlicht, erfasst aber die Intention des Werkes sehr gut. Allerdings wirkt es etwas wie zu einem Schulbuch gehörig.
Durch die Art und Weise, wie der jeweilige Autor, die Autorin über eine Stadt oder eine Landschaft schreibt, erfährt man viel über die Persönlichkeit des/ der Schreibenden. Generell gibt es viel zu lernen.
Ich weiß schon, wem ich das Werk als Geburtstagsgeschenk offerieren werde und kann es als herausragend in Intention und Gestaltung mit 5 Punkten empfehlen.