Langweilig und nichtssagend
Wer sich von diesem Buch eine einsichtsvolle Vorstellung literarischer Schauplätze und eine fundierte Einbettung in relevante soziale Kontexte erhofft, wird leider enttäuscht. Tatsächlich finde ich die 2–3 Seiten pro Beitrag erstaunlich nichtssagend. Statt tiefere Einblicke zu bieten, wird häufig die Handlung und Ortbeschreibungen der jeweiligen Bücher zusammengefasst. Die Texte wiederholen oft nur, was schon in den Originalwerken zu lesen ist, anstatt interessante Details oder Kontexte zu liefern.
Für Leser*innen, die die vorgestellten Romane noch nicht kennen, mag sich hier und da ein kleines Wissenshäppchen finden, doch wirkliche Entdeckungen oder Einblicke bleiben aus.
Die Auswahl der Bücher ist breit gefächert, auch wenn der englischen Sprachraum im Mittelpunkt steht. Einige Titel waren für mich unerwartet: Zwar sind viele bekannte Autor*innen vertreten, doch es wurden nicht unbedingt die berühmtesten Werke ausgewählt. So wird bei Jane Austen beispielsweise Anne Elliot vorgestellt.
Insgesamt wirkt das Buch, als hätte ein Lehrer seiner Klasse die Aufgabe gestellt, kurze Texte über die Ortsbeschreibungen aus literarischen Werken zu schreiben, und diese Aufsätze wurden dann einfach als Buch veröffentlicht.
Für Leser*innen, die die vorgestellten Romane noch nicht kennen, mag sich hier und da ein kleines Wissenshäppchen finden, doch wirkliche Entdeckungen oder Einblicke bleiben aus.
Die Auswahl der Bücher ist breit gefächert, auch wenn der englischen Sprachraum im Mittelpunkt steht. Einige Titel waren für mich unerwartet: Zwar sind viele bekannte Autor*innen vertreten, doch es wurden nicht unbedingt die berühmtesten Werke ausgewählt. So wird bei Jane Austen beispielsweise Anne Elliot vorgestellt.
Insgesamt wirkt das Buch, als hätte ein Lehrer seiner Klasse die Aufgabe gestellt, kurze Texte über die Ortsbeschreibungen aus literarischen Werken zu schreiben, und diese Aufsätze wurden dann einfach als Buch veröffentlicht.