Einfühlsam, klar und mutmachend – ein echter Kompass in schwieriger Zeit
Das Buch Scheidung ohne Scherben von Estell Baumann hat mich positiv überrascht. Bereits das Cover strahlt Klarheit und Ruhe aus – passend zum Thema, das für viele mit Angst, Unsicherheit und Stress verbunden ist. Baumann gelingt es, mit viel Einfühlungsvermögen, aber auch mit der nötigen juristischen Klarheit, durch den gesamten Prozess einer Trennung und Scheidung zu führen. Besonders hilfreich fand ich die praxisnahen Tipps zu Finanzen, Sorgerecht und organisatorischen Fragen – Themen, bei denen man oft den Überblick verliert.
Die Sprache ist verständlich, direkt und gleichzeitig empathisch. Man merkt, dass die Autorin aus langjähriger Erfahrung spricht. Es geht nicht nur um Gesetze und Verfahren, sondern auch um Selbstreflexion, persönliche Entwicklung und den Mut zur Veränderung. Baumann richtet sich an alle, die sich in einer schwierigen Partnerschaft befinden und den Weg in ein selbstbestimmtes Leben suchen – nicht erst dann, wenn „die Kinder aus dem Haus“ sind oder „der Kredit abbezahlt“ ist.
Da es sich um ein Sachbuch handelt, gibt es keine „Figuren“ im klassischen Sinn, aber die Fallbeispiele sind realistisch, nachvollziehbar und stärken das Vertrauen in die Aussagen der Autorin.
Fazit:
Ein empfehlenswertes Buch für alle, die über Trennung nachdenken oder mitten im Prozess stecken. Es bietet fundiertes Wissen, emotionale Unterstützung und echte Orientierung – ganz ohne Drama. Wer sich gut vorbereitet und selbstbewusst neu aufstellen will, findet hier einen hilfreichen Ratgeber.
Die Sprache ist verständlich, direkt und gleichzeitig empathisch. Man merkt, dass die Autorin aus langjähriger Erfahrung spricht. Es geht nicht nur um Gesetze und Verfahren, sondern auch um Selbstreflexion, persönliche Entwicklung und den Mut zur Veränderung. Baumann richtet sich an alle, die sich in einer schwierigen Partnerschaft befinden und den Weg in ein selbstbestimmtes Leben suchen – nicht erst dann, wenn „die Kinder aus dem Haus“ sind oder „der Kredit abbezahlt“ ist.
Da es sich um ein Sachbuch handelt, gibt es keine „Figuren“ im klassischen Sinn, aber die Fallbeispiele sind realistisch, nachvollziehbar und stärken das Vertrauen in die Aussagen der Autorin.
Fazit:
Ein empfehlenswertes Buch für alle, die über Trennung nachdenken oder mitten im Prozess stecken. Es bietet fundiertes Wissen, emotionale Unterstützung und echte Orientierung – ganz ohne Drama. Wer sich gut vorbereitet und selbstbewusst neu aufstellen will, findet hier einen hilfreichen Ratgeber.