Ohne Hilfe geht es nicht
Estell Baumann verfasst dieses Buch mit der Erfahrung als Scheidungsanwältin und selbst geschiedene Mutter.
Einen Großteil des Buches umfasst trotzdem eine eher persönliche, fast psychologische Beratung, die helfen kann sich mit den Trennungsgründen zu beschäftigen. Besonders hilfreich finde ich die Fragebögen und Checklisten, die man z.B. kopieren könnte und vielleicht auch dem Partner geben kann. Je durchdachter die Entscheidung ist, desto sachlicher kann die Scheidung ablaufen (und nicht in einem nervenzerreibenden Rosenkrieg ausarten).
Viele Praxisbeispiele werden kurz zusammengefasst, wobei mir jedesmal auffiel, dass die klassischen Konstellationen (Mann als Allein-/oder Hauptverdiener usw.) auf viele Menschen eben nicht passen und es sowieso IMMER eine konkrete Rechtsberatung benötigt.
Diese Beratung ersetzt das Buch nicht, macht aber Mut, sich eine solche Beratung zu suchen. Letztlich gehören trotztdem auch zur Scheidung mindestens zwei Personen, die vielleicht am besten BEIDE dieses Buch lesen.
Einen Großteil des Buches umfasst trotzdem eine eher persönliche, fast psychologische Beratung, die helfen kann sich mit den Trennungsgründen zu beschäftigen. Besonders hilfreich finde ich die Fragebögen und Checklisten, die man z.B. kopieren könnte und vielleicht auch dem Partner geben kann. Je durchdachter die Entscheidung ist, desto sachlicher kann die Scheidung ablaufen (und nicht in einem nervenzerreibenden Rosenkrieg ausarten).
Viele Praxisbeispiele werden kurz zusammengefasst, wobei mir jedesmal auffiel, dass die klassischen Konstellationen (Mann als Allein-/oder Hauptverdiener usw.) auf viele Menschen eben nicht passen und es sowieso IMMER eine konkrete Rechtsberatung benötigt.
Diese Beratung ersetzt das Buch nicht, macht aber Mut, sich eine solche Beratung zu suchen. Letztlich gehören trotztdem auch zur Scheidung mindestens zwei Personen, die vielleicht am besten BEIDE dieses Buch lesen.