Die Geschichte Dresdens
Hannah, eine junge Frau mit Problemen bei ihrem Liebesleben, hilft 1993 bei dem archäologischen Puzzle, um die Dresdener Frauenkirche wieder aufbauen zu können. Beim durchsehen von alten Akten findet sie ein Foto von einem Pärchen auf den Trümmern des Gebäudes. Auf diesem Bild ist eine junge Frau, die ihrer Mutter und ihr selber sehr ähnlich sieht. Sie läßt sich eine Kopie des Bildes machen und konfrontiert ihre Mutter mit dem Verdacht, es könnte ihre Oma sein. Und ihre Mutter Marlene bestätigt es.
Inmitten des Bombenhagels über Dresden kämpft Lotte ums überleben. Aus ihrer Familie hat außer dieselben nur noch ihre Tante überlebt. Diese gehörte der gehobenen Gesellschaft an und muß sich mit ihrer Enkelin nun eine kleine, baufällige Wohnung teilen. Als Lotte dann auch noch Jakob mitbringt, den sie vom Selbstmord abgehalten hat, hängt der h
Haussegen schief. Doch Jacob ist ein Gewinn, denn er hilft wo er kann. Lotte arbeitet als Trümmerfrau und bekommt dadurch bessere Essensmarken. Als Jakob auch bei den Aufräumarbeiten hilft, entsteht das Foto.
Hannah sucht den Kontakt zu ihrer Oma und erfährt unglaubliches.
Der Autorin Julie Heiland ist mit ihrem Buch Schicksalsjahre ein emotionales und teilweise erschütterndes Werk gelungen, was die Kriegs, Nachkriegs und Aufbaugeschichten in einer schön-schrecklichen Symbiose aufzeigt. Von mir bekommt das Buch fünf Sterne und eine absolute Leseempfehlung!
Inmitten des Bombenhagels über Dresden kämpft Lotte ums überleben. Aus ihrer Familie hat außer dieselben nur noch ihre Tante überlebt. Diese gehörte der gehobenen Gesellschaft an und muß sich mit ihrer Enkelin nun eine kleine, baufällige Wohnung teilen. Als Lotte dann auch noch Jakob mitbringt, den sie vom Selbstmord abgehalten hat, hängt der h
Haussegen schief. Doch Jacob ist ein Gewinn, denn er hilft wo er kann. Lotte arbeitet als Trümmerfrau und bekommt dadurch bessere Essensmarken. Als Jakob auch bei den Aufräumarbeiten hilft, entsteht das Foto.
Hannah sucht den Kontakt zu ihrer Oma und erfährt unglaubliches.
Der Autorin Julie Heiland ist mit ihrem Buch Schicksalsjahre ein emotionales und teilweise erschütterndes Werk gelungen, was die Kriegs, Nachkriegs und Aufbaugeschichten in einer schön-schrecklichen Symbiose aufzeigt. Von mir bekommt das Buch fünf Sterne und eine absolute Leseempfehlung!