Eine Reise durch Jahrhunderte, Diktaturen und 3 Generationen, die heute aktueller ist denn je

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
anni90 Avatar

Von

Die Autorin schildert parallel das Leben von Hanna und ihrer Großmutter Lotte und zeigt mitreißend, wie Handlungen, Erlebnisse und Schicksalsschläge zur Zeit des 2. Weltkrieges das Leben der Tochter und Enkelin unserer Protagonistin bis in die Neuzeit geprägt haben.
Lotte lebt zur Zeit des 2. Weltkrieges als angenommenes Kind eines wohlhabenden Hotelierpaares, das stets auf seinen Ruf und das Ansehen bedacht auch von ihr fordert, ihre erste junge Liebe Leo nicht mehr zu sehen.
In den Wirren der Bombennacht auf Dresden verliert Lotte alles und lernt später, als Trümmerfrau Jakob kennen.
Der stark traumatisierte Jude, der seine Ehefrau und alle Angehörigen durch die KZ-Lager verloren hat, tut sich anfangs schwer, Unterstützung von Lotte anzunehmen, wird dann aber zu einer sehr großen Stütze und letztlich zur großen Liebe von Lotte, die sie bis in die Neuzeit nicht vergessen kann.
Es ist ein Bild, das Lottes ihr unbekannte Enkelin Hanna beim Aufbau der Frauenkirche in den Trümmern entdeckt, welches die junge Frau auf die Spuren ihrer Großmutter und deren Lebensgeschichte, die exemplarisch für so viele Schicksale ist, führt.

Das Buch ist emotional berührend auf allen Seiten und verdeutlicht, wie Generationen unter den Nach- und Spätfolgen des 2. Weltkrieges leiden, es schildert die damalige Denke, Vorurteile, Sorgen und zeigt damit gut, welche inneren Kämpfe sich zwischen älteren und jüngeren abspielen.

Als Mahnmahl für aktuelle Krisen und politische Unruhen, als Gedenken für so viele Schicksale - oder als wärmende Geschichte mit Happy End - ich kann das Buch nur jedem ans Herz legen, der Geschichte, Politik und positive Happy Moments erleben möchte :-)