Ein Stoffhase mit Mut im Gepäck
Das Cover hat mich sofort angesprochen – es ist bunt, humorvoll und mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Besonders der Stoffhase Schisser hat direkt meine Aufmerksamkeit geweckt. Er sieht nicht nur witzig aus, sondern vermittelt schon auf den ersten Blick, dass er mehr ist als nur ein Kuscheltier – ein echter Begleiter in brenzligen Situationen. Genau das trifft auch auf die Geschichte zu.
Jakob, der mit seiner Familie in ein neues, autofreies Viertel zieht, muss sich dort erstmal zurechtfinden. Dass es eine geheime Kinderbande gibt, macht die Sache spannend – aber auch ein bisschen beängstigend. Denn um dazugehören zu dürfen, muss er eine Mutprobe bestehen. Dass Jakob dabei nicht der typische „coole Held“ ist, sondern jemand, der sich seinen Ängsten stellt, fand ich besonders schön. Es macht ihn realistisch und sympathisch – genau wie die anderen Kinder, die mit ihren Eigenheiten sehr authentisch wirken.
Der Schreibstil ist locker und angenehm zu lesen, mit viel Humor und Feingefühl. Man merkt, dass die Geschichte für Kinder geschrieben wurde, aber auch Erwachsene können beim Vorlesen ihren Spaß haben. Die Illustrationen von Melanie Garanin passen super zum Ton der Geschichte – sie sind witzig, liebevoll und unterstreichen das Geschehen auf eine charmante Art.
Was mir besonders gefallen hat: Das Buch geht über typische Abenteuer-Elemente hinaus. Es zeigt, wie wichtig Zusammenhalt, Freundschaft und Gerechtigkeit sind. Jakob wächst über sich hinaus – nicht, weil er plötzlich keine Angst mehr hat, sondern weil er trotz der Angst handelt.
Ich empfehle das Buch allen Kindern ab 8 Jahren, die spannende, aber auch herzerwärmende Geschichten mögen. Ein tolles Vorlesebuch oder zum Selbstlesen – mit einem Helden, der zeigt, dass Mut viele Gesichter haben kann.
Jakob, der mit seiner Familie in ein neues, autofreies Viertel zieht, muss sich dort erstmal zurechtfinden. Dass es eine geheime Kinderbande gibt, macht die Sache spannend – aber auch ein bisschen beängstigend. Denn um dazugehören zu dürfen, muss er eine Mutprobe bestehen. Dass Jakob dabei nicht der typische „coole Held“ ist, sondern jemand, der sich seinen Ängsten stellt, fand ich besonders schön. Es macht ihn realistisch und sympathisch – genau wie die anderen Kinder, die mit ihren Eigenheiten sehr authentisch wirken.
Der Schreibstil ist locker und angenehm zu lesen, mit viel Humor und Feingefühl. Man merkt, dass die Geschichte für Kinder geschrieben wurde, aber auch Erwachsene können beim Vorlesen ihren Spaß haben. Die Illustrationen von Melanie Garanin passen super zum Ton der Geschichte – sie sind witzig, liebevoll und unterstreichen das Geschehen auf eine charmante Art.
Was mir besonders gefallen hat: Das Buch geht über typische Abenteuer-Elemente hinaus. Es zeigt, wie wichtig Zusammenhalt, Freundschaft und Gerechtigkeit sind. Jakob wächst über sich hinaus – nicht, weil er plötzlich keine Angst mehr hat, sondern weil er trotz der Angst handelt.
Ich empfehle das Buch allen Kindern ab 8 Jahren, die spannende, aber auch herzerwärmende Geschichten mögen. Ein tolles Vorlesebuch oder zum Selbstlesen – mit einem Helden, der zeigt, dass Mut viele Gesichter haben kann.