Schisser, Spaß und starke Neven!
Schisser und ich von Frank Schmeißer ist ein herrlich komisches, zugleich aber auch nachdenkliches Kinderbuch, das mit viel Witz, Herz und kluger Beobachtungsgabe vom Alltag eines Jungen erzählt – und von seiner Angst. Dem Autor gelingt es dabei auf originelle Art und Weise, das unsichtbare Gefühl der Angst zu personifizieren und damit greifbar und fast liebenswert zu machen.
Der Protagonist ist Jakob, ein ganz normaler, eher vorsichtiger Junge. Er begegnet seiner Angst nicht mit Abwehr, sondern mit einer Art Freundschaft, was dem Buch eine tiefgründige Note verleiht. Es geht um Mut, Selbstakzeptanz und das Wachsen an Herausforderungen – und das ganz ohne belehrenden Zeigefinger.
Der Humor spielt in diesem Kinderbuch eine zentrale Rolle: die Sprache ist pointiert und die Fähigkeit des Autors, alltägliche Situationen mit absurdem Witz zu würzen, sorgen beim Lesen für viele Lacher. Sowohl Kinder als auch Erwachsene werden sich sehr über die schrägen Gedanken des Ich-Erzählers amüsieren.
Auch hervorzuheben sind die liebevollen Illustrationen von Melanie Garanin, die den Text mit einem Gespür für Mimik und Körpersprache sowie viel Sinn für Situationskomik ergänzen. Sie machen den „Schisser“ lebendig, ohne ihn jemals lächerlich zu machen.
Dies ist ein kluges und humorvolles Buch über Ängste und wie man sie annimmt. Es unterhält mit pointierter Sprache und charmanten Illustrationen und regt trotzdem leise, aber wirkungsvoll zum Nachdenken an.
Der Protagonist ist Jakob, ein ganz normaler, eher vorsichtiger Junge. Er begegnet seiner Angst nicht mit Abwehr, sondern mit einer Art Freundschaft, was dem Buch eine tiefgründige Note verleiht. Es geht um Mut, Selbstakzeptanz und das Wachsen an Herausforderungen – und das ganz ohne belehrenden Zeigefinger.
Der Humor spielt in diesem Kinderbuch eine zentrale Rolle: die Sprache ist pointiert und die Fähigkeit des Autors, alltägliche Situationen mit absurdem Witz zu würzen, sorgen beim Lesen für viele Lacher. Sowohl Kinder als auch Erwachsene werden sich sehr über die schrägen Gedanken des Ich-Erzählers amüsieren.
Auch hervorzuheben sind die liebevollen Illustrationen von Melanie Garanin, die den Text mit einem Gespür für Mimik und Körpersprache sowie viel Sinn für Situationskomik ergänzen. Sie machen den „Schisser“ lebendig, ohne ihn jemals lächerlich zu machen.
Dies ist ein kluges und humorvolles Buch über Ängste und wie man sie annimmt. Es unterhält mit pointierter Sprache und charmanten Illustrationen und regt trotzdem leise, aber wirkungsvoll zum Nachdenken an.