Alles rund ums Essen
In dem Kindersachbuch „ Schmeckt“ geht es rund ums Essen und Ernährung. Im ganzen Buch befinden sich immer wieder sehr schöne und ansprechende Zeichnungen von Ariane Camus.
Die Autorin des Buches hat es geschafft neben informativen Sachinfos auch, Tipps und Checklisten mit einzubringen, die für die Gesundheit und Ernährung wichtig sind. Auch hat sie Redewendungen und Zitate rund ums Essen und Ernährung mit verarbeitet. Was es ein bisschen auflockert zum Lesen.
Das ganze Buch ist in 11 Kapitel unterteilt, die von philosophischen Fragen - Wie Schmeckt eigentlich Gelb- bis hin zu Sachinfos Geschmacksrichtungen gehen. Auch hier gibt es ganz lustige Kapitelnamen wie z.B. „Es gibt Schnittchen, Schneewittchen“, im welchem es rund ums Brot geht.
Die Kapitel haben im Inhaltsverzeichnis alle eine andere Farbe – Und Auch die Buchseiten sind am unteren Rand in dieser Farbe eingefärbt so dass die Kinder auch gleich zu einem bestimmten Thema hinblättern können, welches ihnen gerade am meisten interesiert.
Jedes Kapitel beginnt mit einen kurzen Einführungstext, um was es in diesem geht.
Die einzelnen Textstellen sind in kurzen überschaubaren Absätzen geschrieben, so dass die neuen Informationen gut aufgenommen werden können. Das Buch ist für Kinder ab 6 Jahren empfohlen. Allerdings ist der Satzbau und die Sprache die die Autorin wählt für 6 Jährige und Erst Leser zum selber lesen teilweise noch zu anspruchsvoll. Hier muss das Buch dann eher mit Erwachsenen betrachtet werden die dann auch noch mal offeneFragen beantworten können. Für ältere Kinder und sprachlich sehr fitte Kinder finde ich es ein sehr schönes Sachbuch rund um die Ernährung. Das zwar auch auf eine gesunde Ernährung hinweist ohne aber mit dem Zeigefinger Verbote auszusprechen.
Die Autorin des Buches hat es geschafft neben informativen Sachinfos auch, Tipps und Checklisten mit einzubringen, die für die Gesundheit und Ernährung wichtig sind. Auch hat sie Redewendungen und Zitate rund ums Essen und Ernährung mit verarbeitet. Was es ein bisschen auflockert zum Lesen.
Das ganze Buch ist in 11 Kapitel unterteilt, die von philosophischen Fragen - Wie Schmeckt eigentlich Gelb- bis hin zu Sachinfos Geschmacksrichtungen gehen. Auch hier gibt es ganz lustige Kapitelnamen wie z.B. „Es gibt Schnittchen, Schneewittchen“, im welchem es rund ums Brot geht.
Die Kapitel haben im Inhaltsverzeichnis alle eine andere Farbe – Und Auch die Buchseiten sind am unteren Rand in dieser Farbe eingefärbt so dass die Kinder auch gleich zu einem bestimmten Thema hinblättern können, welches ihnen gerade am meisten interesiert.
Jedes Kapitel beginnt mit einen kurzen Einführungstext, um was es in diesem geht.
Die einzelnen Textstellen sind in kurzen überschaubaren Absätzen geschrieben, so dass die neuen Informationen gut aufgenommen werden können. Das Buch ist für Kinder ab 6 Jahren empfohlen. Allerdings ist der Satzbau und die Sprache die die Autorin wählt für 6 Jährige und Erst Leser zum selber lesen teilweise noch zu anspruchsvoll. Hier muss das Buch dann eher mit Erwachsenen betrachtet werden die dann auch noch mal offeneFragen beantworten können. Für ältere Kinder und sprachlich sehr fitte Kinder finde ich es ein sehr schönes Sachbuch rund um die Ernährung. Das zwar auch auf eine gesunde Ernährung hinweist ohne aber mit dem Zeigefinger Verbote auszusprechen.