Solides Grundlagenwissen
Gesunde Ernährung sollten Kinder schon so früh wie möglich kennenlernen, um ein Bewusstsein dafür zu entwickeln. In "Schmeckt!" soll Kindern ab sechs Jahren ein Grundlagenwissen in der Ernährungslehre vermittelt werden.
Das Buch ist so gestaltet, wie man es häufig von Sachbüchern für Kinder kennt: ein kunterbunter Mix aus schönen, farbenfrohen Illustrationen und Texten, in denen das Wissen vermittelt werden kann. An einigen Stellen empfand ich diese als zu viel und zu kompakt für die Zielgruppe, insgesamt jedoch anschaulich geschrieben.
Sehr positiv fand ich, dass auch unterschiedliche Essenskulturen vorgestellt werden oder auch dass witzige Fragen rund um die Ernährung beantwortet werden. Dadurch wird das Buch insgesamt sehr bunt und abwechslungsreich.
Auf die Rezeptauswahl hätte ich persönlich verzichten können, da solche Rezepte nie alle Ernährungsformen berücksichtigen und somit ohnehin zum Teil nicht nachgekocht werden.
Insgesamt ist das ein ansprechendes Buch über Ernährung, das ein solides Grundlagenwissen zu dem Thema vermittelt. Einige Aspekte sind sehr positiv herausgestochen (wie z. B. die kulturelle Essensvielfalt), andere kamen mir dagegen deutlich zu kurz, beispielsweise der Aspekt Ökologie/Nachhaltigkeit, der über den Saisonkalender und Co. hinausgeht. Daher ein kleiner Punktabzug, aber dennoch eine Empfehlung.
Das Buch ist so gestaltet, wie man es häufig von Sachbüchern für Kinder kennt: ein kunterbunter Mix aus schönen, farbenfrohen Illustrationen und Texten, in denen das Wissen vermittelt werden kann. An einigen Stellen empfand ich diese als zu viel und zu kompakt für die Zielgruppe, insgesamt jedoch anschaulich geschrieben.
Sehr positiv fand ich, dass auch unterschiedliche Essenskulturen vorgestellt werden oder auch dass witzige Fragen rund um die Ernährung beantwortet werden. Dadurch wird das Buch insgesamt sehr bunt und abwechslungsreich.
Auf die Rezeptauswahl hätte ich persönlich verzichten können, da solche Rezepte nie alle Ernährungsformen berücksichtigen und somit ohnehin zum Teil nicht nachgekocht werden.
Insgesamt ist das ein ansprechendes Buch über Ernährung, das ein solides Grundlagenwissen zu dem Thema vermittelt. Einige Aspekte sind sehr positiv herausgestochen (wie z. B. die kulturelle Essensvielfalt), andere kamen mir dagegen deutlich zu kurz, beispielsweise der Aspekt Ökologie/Nachhaltigkeit, der über den Saisonkalender und Co. hinausgeht. Daher ein kleiner Punktabzug, aber dennoch eine Empfehlung.