Vielversprechender Beginn einer neuen Krimi-Reihe
Nach einem Unfall mit einem Hirnschaden als Folge bekommt Dora zum ersten Mal wieder einen richtigen Fall und verlässt ihre täglichen Schreibtischarbeiten. Rado, der aufgrund seiner familiären Verbindungen bei der Kriminalpolizei ausgegrenzt wurde, wird zu ihrem neuen Partner.
Zusammen suchen sie nach einem verschwundenen Teenager und geraten immer tiefer in die Abgründe organisierter Kriminalität, Korruption und Familiendramen. Ein Fall, der beide herausfordert und Verbindungen stärkt, oder auf die Probe stellt.
Schon das Buchcover ist sehr ansprechend gestaltet und weckt zusammen mit dem Klappentext Neugierde.
Das Buch an sich beginnt eher ruhig. Die Charaktere werden langsam eingeführt und man lernt sie schon kennen, bevor die tatsächliche Story beginnt. Dies hilft zwar, eine Beziehung zu den Figuren aufzubauen und Sympathie zu empfinden, allerdings zieht sich die Einführungsphase der Figuren sehr in die Länge, was meinem Empfinden nach teilweise anstrengend und etwas langweilig ist.
Nachdem die Story dann aber Fahrt aufnimmt, gewinnt sie auch immens an Spannung, wodurch ich das Buch nicht aus der Hand legen wollte. Durch viele unerwartete Wendungen und Perspektivenwechsel muss der Leser aufmerksam bleiben, um der Story zu folgen, kann aber auch vollends in sie hinabtauchen.
Besonders gefallen haben mir die vielen parallel laufenden Handlungen aus der Sicht verschiedener Figuren, die sich erst auf den letzten Seiten zu einem Gesamtbild zusammensetzen.
Alles in Allem ein toller, spannender und komplexer Krimi, der besonders durch die unkonventionellen und spannenden Figuren gewinnt. Ein toller Reihenauftakt, der Lust auf mehr macht!
Zusammen suchen sie nach einem verschwundenen Teenager und geraten immer tiefer in die Abgründe organisierter Kriminalität, Korruption und Familiendramen. Ein Fall, der beide herausfordert und Verbindungen stärkt, oder auf die Probe stellt.
Schon das Buchcover ist sehr ansprechend gestaltet und weckt zusammen mit dem Klappentext Neugierde.
Das Buch an sich beginnt eher ruhig. Die Charaktere werden langsam eingeführt und man lernt sie schon kennen, bevor die tatsächliche Story beginnt. Dies hilft zwar, eine Beziehung zu den Figuren aufzubauen und Sympathie zu empfinden, allerdings zieht sich die Einführungsphase der Figuren sehr in die Länge, was meinem Empfinden nach teilweise anstrengend und etwas langweilig ist.
Nachdem die Story dann aber Fahrt aufnimmt, gewinnt sie auch immens an Spannung, wodurch ich das Buch nicht aus der Hand legen wollte. Durch viele unerwartete Wendungen und Perspektivenwechsel muss der Leser aufmerksam bleiben, um der Story zu folgen, kann aber auch vollends in sie hinabtauchen.
Besonders gefallen haben mir die vielen parallel laufenden Handlungen aus der Sicht verschiedener Figuren, die sich erst auf den letzten Seiten zu einem Gesamtbild zusammensetzen.
Alles in Allem ein toller, spannender und komplexer Krimi, der besonders durch die unkonventionellen und spannenden Figuren gewinnt. Ein toller Reihenauftakt, der Lust auf mehr macht!