durchschnittlich
Das Buch "Schönwald" von Philipp Oehmke konnte mich nicht vollständig überzeugen. Die Geschichte spielt in einem kleinen Dorf in der Lüneburger Heide und erzählt die Lebensgeschichten von vier Hauptcharakteren, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben. Doch je weiter man liest, desto klarer wird, dass ihre Schicksale auf tragische Weise miteinander verflochten sind.
Die Idee des Buches hat mir sehr gut gefallen, allerdings fand ich die Umsetzung etwas schwierig. Oehmkes Schreibstil lässt sich zwar flüssig lesen, jedoch fand ich die Charaktere stellenweise etwas klischeehaft und oberflächlich. Auch die Ereignisse im Buch waren teilweise sehr vorhersehbar und es gab wenig überraschende Wendungen.
Dennoch gibt es auch Positives zu berichten: Das Setting des Buches ist sehr stimmungsvoll und die Beschreibungen der Landschaft haben mir gut gefallen. Auch die Ausarbeitung der Themen Familie und Heimat fand ich gelungen.
Insgesamt würde ich "Schönwald" als solides Buch bezeichnen, das jedoch dennoch etwas Luft nach oben hat. Wer gerne ruhige Familienromane liest und sich für das Landleben interessiert, dürfte jedoch durchaus angetan von dem Buch sein.
Die Idee des Buches hat mir sehr gut gefallen, allerdings fand ich die Umsetzung etwas schwierig. Oehmkes Schreibstil lässt sich zwar flüssig lesen, jedoch fand ich die Charaktere stellenweise etwas klischeehaft und oberflächlich. Auch die Ereignisse im Buch waren teilweise sehr vorhersehbar und es gab wenig überraschende Wendungen.
Dennoch gibt es auch Positives zu berichten: Das Setting des Buches ist sehr stimmungsvoll und die Beschreibungen der Landschaft haben mir gut gefallen. Auch die Ausarbeitung der Themen Familie und Heimat fand ich gelungen.
Insgesamt würde ich "Schönwald" als solides Buch bezeichnen, das jedoch dennoch etwas Luft nach oben hat. Wer gerne ruhige Familienromane liest und sich für das Landleben interessiert, dürfte jedoch durchaus angetan von dem Buch sein.