Familiäre Abgründe
"Schönwald" ist ein Buch, das sich mit ernsten Themen auseinandersetzt und komplexe, eigenwillige Charaktere entwickelt. Der Autor schafft es, durch Andeutungen von Geheimnissen eine zusätzliche Neugierde beim Leser zu erzeugen.
Im Gegensatz zu Harry hat Ruth Schönwald die Überzeugung, dass nicht jedes Gefühl ausgedrückt und jedes Problem offen thematisiert werden muss. Obwohl sie die Möglichkeit gehabt hätte, eine erfolgreiche Karriere zu verfolgen, entschied sie sich dafür, sich um ihre Kinder zu kümmern und Harry den Vorrang zu geben. Die drei Kinder Chris, Karolin und Benni sind mittlerweile erwachsen geworden. Als Karolin einen Buchladen eröffnet, der sich an queere Leser richtet, kommen alle Familienmitglieder in Berlin zusammen. Jede Figur in "Schönwald" hat ihre eigenen Probleme und Geheimnisse, die sie niemandem aus der Familie anvertrauen möchten. Dadurch versuchen sie, den Schein aufrechtzuerhalten, was die Beziehungen untereinander zusätzlich belastet und zu einer gedrückten Atmosphäre führt. Die Charaktere sind individuell und facettenreich gezeichnet und die Beziehungen zwischen ihnen sind gut herausgearbeitet. Das Buch behandelt eine Vielzahl von Themen wie zum Beispiel Missbrauch, Sexismus, Homosexualität und Versagensängste auf eine tiefgründige Weise.
Obwohl "Schönwald" insgesamt ein fesselndes Buch ist, gibt es einige Abschnitte, die sich etwas in die Länge ziehen. Dennoch schafft es der Autor, mit seinem einfühlsamen Schreibstil und den vielschichtigen Charakteren eine unterhaltsame Familiengeschichte zu erzählen.
Im Gegensatz zu Harry hat Ruth Schönwald die Überzeugung, dass nicht jedes Gefühl ausgedrückt und jedes Problem offen thematisiert werden muss. Obwohl sie die Möglichkeit gehabt hätte, eine erfolgreiche Karriere zu verfolgen, entschied sie sich dafür, sich um ihre Kinder zu kümmern und Harry den Vorrang zu geben. Die drei Kinder Chris, Karolin und Benni sind mittlerweile erwachsen geworden. Als Karolin einen Buchladen eröffnet, der sich an queere Leser richtet, kommen alle Familienmitglieder in Berlin zusammen. Jede Figur in "Schönwald" hat ihre eigenen Probleme und Geheimnisse, die sie niemandem aus der Familie anvertrauen möchten. Dadurch versuchen sie, den Schein aufrechtzuerhalten, was die Beziehungen untereinander zusätzlich belastet und zu einer gedrückten Atmosphäre führt. Die Charaktere sind individuell und facettenreich gezeichnet und die Beziehungen zwischen ihnen sind gut herausgearbeitet. Das Buch behandelt eine Vielzahl von Themen wie zum Beispiel Missbrauch, Sexismus, Homosexualität und Versagensängste auf eine tiefgründige Weise.
Obwohl "Schönwald" insgesamt ein fesselndes Buch ist, gibt es einige Abschnitte, die sich etwas in die Länge ziehen. Dennoch schafft es der Autor, mit seinem einfühlsamen Schreibstil und den vielschichtigen Charakteren eine unterhaltsame Familiengeschichte zu erzählen.