Abgründe der menschlichen Natur
Regina Bogner arbeitet als Ärztin im Maßregelvollzug der Hamburger Psychiatrie und bekommt eines Tages den sadistischen Mörder Niklas Rösch als Patienten zugeteilt, der ob seines brutalen Mordes an seiner schwarzen Nachbarin an Brutalität kaum zu überbieten ist. Das Auftreten Röschs der Ärztin und ihren Kollegen gegenüber irritiert die ansonsten sehr souverän agierende Regina in großem Maße. Sie fühlt sich von ihm durch Mimik und Sprechweise ständig provoziert, und kann daher den für sie so wichtigen psychischen Abstand zu ihrer Arbeit mit Rösch nur schwer finden. Regina hat bis vor kurzem noch im Südsudan gearbeitet, als was genau, erfährt man in der Leseprobe jedoch nicht. Vielleicht steht diese Arbeit im Zusammenhang mit Malek, einem Jugendlichen im Südsudanm, der im Prolog auftritt und von seinem 10jährigen Bruder bei einem kaltblütigen Mord beobachtet wird. Über den Zusammenhang dieser beiden Handlungsstränge aus der LP, die objektiv betrachtet, nichts miteinander verbindet, läßt sich jedoch nur spekulieren.
Ich liebe Romane, von denen beim Lesen so eine Kraft ausgeht, dass sie im Leser große Emotionen - ob positiver oder negativer Natur sei dahingestellt - hervorrufen können. Dieses Werk von Antonia Fennek scheint dieser Kategorie anzugehören. Denn ihre Beschreibungen über die tiefen Abgründe menschlichen Handelns lassen einen nicht kalt, man kann die Abscheu der Protagonistin Regina Bogner beim Studieren der Akte Röschs förmlich am eigenen Leib nachempfinden und auch die Wut, welche in ihr beim persönlichen Aufeinandertreffen mit Rösch hochsteigt. Brilliant geschrieben, der Leser wird von der ersten Seite an in den Bann gezogen! Ich bin schon sehr gespannt auf den weiteren Verlauf der Geschichte! "Schwarz-Weiß" ist definitiv ein Werk, das ich demnächst lesen MUSS!
Ich liebe Romane, von denen beim Lesen so eine Kraft ausgeht, dass sie im Leser große Emotionen - ob positiver oder negativer Natur sei dahingestellt - hervorrufen können. Dieses Werk von Antonia Fennek scheint dieser Kategorie anzugehören. Denn ihre Beschreibungen über die tiefen Abgründe menschlichen Handelns lassen einen nicht kalt, man kann die Abscheu der Protagonistin Regina Bogner beim Studieren der Akte Röschs förmlich am eigenen Leib nachempfinden und auch die Wut, welche in ihr beim persönlichen Aufeinandertreffen mit Rösch hochsteigt. Brilliant geschrieben, der Leser wird von der ersten Seite an in den Bann gezogen! Ich bin schon sehr gespannt auf den weiteren Verlauf der Geschichte! "Schwarz-Weiß" ist definitiv ein Werk, das ich demnächst lesen MUSS!