Klingt sehr spannend!
Dieses Buch klingt nach einer faszinierenden Mischung aus dystopischem Thriller und philosophischer Identitätssuche. Die Vorstellung einer Welt, in der Gewalt verschwunden, der Klimawandel bereits Realität und das persönliche Leben in einer fast unheimlichen Gelassenheit erstarrt ist, macht neugierig. Besonders spannend finde ich das Konzept der Protagonistin, die als professionelle Doppelgängerin arbeitet – das wirft tiefgehende Fragen darüber auf, was Identität überhaupt bedeutet, wie Erinnerung unsere Existenz formt und welche Rolle wir für andere spielen.
Ich erwarte eine Atmosphäre voller subtiler Bedrohung, mit einem langsamen Sog in eine Welt, in der nichts ist, wie es scheint. Die Ungewissheit über die eigene Vergangenheit und die aufkommenden Risse in der scheinbaren Ordnung lassen auf eine vielschichtige und psychologisch raffinierte Erzählung hoffen. Wird die Hauptfigur die Wahrheit über sich selbst entdecken – oder verliert sie sich endgültig in den Leben anderer? Ein Debüt, das mit seiner verstörenden Prämisse und seinem philosophischen Tiefgang definitiv auf meiner Leseliste landet.
Ich erwarte eine Atmosphäre voller subtiler Bedrohung, mit einem langsamen Sog in eine Welt, in der nichts ist, wie es scheint. Die Ungewissheit über die eigene Vergangenheit und die aufkommenden Risse in der scheinbaren Ordnung lassen auf eine vielschichtige und psychologisch raffinierte Erzählung hoffen. Wird die Hauptfigur die Wahrheit über sich selbst entdecken – oder verliert sie sich endgültig in den Leben anderer? Ein Debüt, das mit seiner verstörenden Prämisse und seinem philosophischen Tiefgang definitiv auf meiner Leseliste landet.