Von Blumen und Kränen
Annett Gröschners Roman fasziniert durch seine dichte, präzise Sprache und die kraftvolle Erzählweise. In der Figur von Hanna Krause verdichtet sich ein ganzes Jahrhundert deutscher Geschichte – nicht abstrakt, sondern erfahrbar durch das Leben einer einzigen Frau. Die Erzählweise ist nüchtern, fast lakonisch, aber gerade darin liegt ihre Stärke: Ohne Pathos, ohne Übertreibung schildert der Roman Verluste, Neuanfänge, politische Umbrüche und den Alltag einer Frau, die das Leben nimmt, wie es kommt. Ein interessanter Einblick in das 20. Jahrhundert und die Menschen, die es getragen haben!