Berlin im letzten Jahrhundert
Das Cover hat mich nicht angesprochen, aber der Klappentext um so mehr.
An den Vater kann sich Hanna gar nicht erinnern, die Mutter starb, als sie vier war.
Nach dem Tod der Mutter wird Hanna und ihre Schwester Liese von der Halbschwester Rose aufgezogen. Es gibt noch eine Halbschwester Margarethe.
Rose hat einen Blumenladen und Hanna liebt es, Blumen zu binden, Sträuße zusammen zu stellen und es tut ihr sehr leid, dass sie den Blumenladen im Krieg aufgeben muss. Aber ihre Liebe zu Blumen bleibt und später als sie ausgebombt wurden, schafft sie es noch, kleine Blumen in die Behelfswohnung zu stellen.
Sie heiratet, bekommt Kinder, lässt mehrere abtreiben, weil sie es einfach nicht mehr schafft, noch mehr Kinder durch zu bringen, zumal ihr Mann mit einem Bein aus dem Krieg zurück kam und ihr mehr Belastung als Hilfe ist. Relativ emotionslos wird Hannas Geschichte erzählt. Mich hat das Buch sehr berührt.
An den Vater kann sich Hanna gar nicht erinnern, die Mutter starb, als sie vier war.
Nach dem Tod der Mutter wird Hanna und ihre Schwester Liese von der Halbschwester Rose aufgezogen. Es gibt noch eine Halbschwester Margarethe.
Rose hat einen Blumenladen und Hanna liebt es, Blumen zu binden, Sträuße zusammen zu stellen und es tut ihr sehr leid, dass sie den Blumenladen im Krieg aufgeben muss. Aber ihre Liebe zu Blumen bleibt und später als sie ausgebombt wurden, schafft sie es noch, kleine Blumen in die Behelfswohnung zu stellen.
Sie heiratet, bekommt Kinder, lässt mehrere abtreiben, weil sie es einfach nicht mehr schafft, noch mehr Kinder durch zu bringen, zumal ihr Mann mit einem Bein aus dem Krieg zurück kam und ihr mehr Belastung als Hilfe ist. Relativ emotionslos wird Hannas Geschichte erzählt. Mich hat das Buch sehr berührt.