Eine beeindruckende Lebensgeschichte
Erzählt wird die Geschichte der Hanna Krause, einer Frau, die im Jahr 1913 geboren wurde und in ärmlichen Verhältnissen aufwuchs. Zwar ist die Geschichte fiktiv, jedoch steht ihr Schicksal für viele Frauen, die zwei Weltkriege überlebten. Hanna war Blumenbinderin mit einem eigenen Blumenladen, später Putzfrau und schließlich Kranführerin bei einem Magdeburger Schwermaschinenbaubetrieb. Mit ihrem Ehemann Karl bekam sie sechs Kinder, von denen vier überlebten.
Geprägt ist ihr Leben von Entbehrungen und Leid. Etliche Schicksalsschläge können sie nicht aus der Bahn werfen, immer wieder rappelt sie sich auf. Von ihrem Mann erhält sie keine Unterstützung. Er wendet sich immer mehr dem Alkohol zu.
Annett Gröschner erzählt die Geschichte einer einfachen, jedoch mutigen und kämpferischen Frau, die sich niemals unterkriegen ließ und aufgab. Trotz allen bleibt sie eine bescheidene und aufrechte Frau, die ihre glücklichste Zeit mit ihrem Blumengeschäft hatte.
Es ist eine bewegende Lebensgeschichte, die fast durch das gesamte 20. Jahrhundert führt. Nachvollziehbar, glaubhaft und eindrucksvoll erzählt.
Dieses Buch ist ein Stück Zeitgeschichte, fesselnd und sehr berührend. 4 Sterne und eine Leseempfehlung.
Geprägt ist ihr Leben von Entbehrungen und Leid. Etliche Schicksalsschläge können sie nicht aus der Bahn werfen, immer wieder rappelt sie sich auf. Von ihrem Mann erhält sie keine Unterstützung. Er wendet sich immer mehr dem Alkohol zu.
Annett Gröschner erzählt die Geschichte einer einfachen, jedoch mutigen und kämpferischen Frau, die sich niemals unterkriegen ließ und aufgab. Trotz allen bleibt sie eine bescheidene und aufrechte Frau, die ihre glücklichste Zeit mit ihrem Blumengeschäft hatte.
Es ist eine bewegende Lebensgeschichte, die fast durch das gesamte 20. Jahrhundert führt. Nachvollziehbar, glaubhaft und eindrucksvoll erzählt.
Dieses Buch ist ein Stück Zeitgeschichte, fesselnd und sehr berührend. 4 Sterne und eine Leseempfehlung.