Kämpferin
Hannas Passion sind Blumen und was man daraus machen kann. Nachdem ihre Eltern früh gestorben sind, arbeitet sie bei ihrer Halbschwester im Blumenladen mit. Noch vor dem Zweiten Weltkrieg heiratet sie Karl. Ihre neue Aufgabe scheint das Muttersein zu sein, sechs Kinder wird sie im Laufe ihres Lebens zur Welt bringen. Trotzdem wagt sie den Traum eines eigenen Blumenladens. Als ihr Mann bei einem Arbeitsunfall schwer verletzt ist, muss sie ihr Geschäft aufgeben. Über eine Putzstelle im Stahlwerk beginnt für sie eine neue Perspektive in der Männerdomäne der Kranführer.
Annett Gröschner erzählt uns hier die Geschichte der kämpferischen Hanna Krause, die eigentlich nie auffallen und etwas besonderes sein wollte und es trotzdem war. Eindrücklich wird ihr Leben, beginnend in ihrer Jugend bis hin zum Alter, beschrieben. Dabei sind ihr viele Steine in den Weg gelegt worden und sie musste einige Schicksalsschläge verkraften. Trotz allem hat sie sich nie unterkriegen lassen und einfach weitergemacht, nicht zuletzt wegen ihrer Familie aber auch wegen ihrem Stolz.
Ein tolles Buch, das aber ein etwas aussagekräftigeres Cover verdient gehabt hätte.
Annett Gröschner erzählt uns hier die Geschichte der kämpferischen Hanna Krause, die eigentlich nie auffallen und etwas besonderes sein wollte und es trotzdem war. Eindrücklich wird ihr Leben, beginnend in ihrer Jugend bis hin zum Alter, beschrieben. Dabei sind ihr viele Steine in den Weg gelegt worden und sie musste einige Schicksalsschläge verkraften. Trotz allem hat sie sich nie unterkriegen lassen und einfach weitergemacht, nicht zuletzt wegen ihrer Familie aber auch wegen ihrem Stolz.
Ein tolles Buch, das aber ein etwas aussagekräftigeres Cover verdient gehabt hätte.