Der zweite Fall des ungleichen Ermittlerpaars
Ein Jahr nach "Tode, die wir sterben" legt das deutsch-schwedische Autorenpaar den zweiten Band mit dem ungleichen Ermittlerpaar Svea Karhuu und Jon Nordh vor.
Nachdem der erste Fall sie tief ins Malmöer Gangmilieu geführt hatte, geht es diesmal um einen bizarren Leichenfund: Einen ca. 50jährigen Mann, dem man den Kopf abgetrennt und durch den Kopf eines ausgestopften Krokodils ersetzt hatte. Obwohl der erfahrene Nordh den Fall wegen zu großer psychischer Belastung ablehnt, wird er von seiner sehr karrierebewussten Chefin genötigt, ihn zu übernehmen.
Die Leseprobe geht nach einem kurzen Prolog über ein Schiffsunglück 1980, dessen Verbindung zur Hauptgeschichte noch unklar bleibt, direkt in die Vollen, schildert den Leichenfund und das Anlaufen der Ermittlungen.
Da mir schon das erste Buch gefallen hat, ist mein Interesse auf jeden Fall geweckt und ich würde gerne weiter lesen.
Nachdem der erste Fall sie tief ins Malmöer Gangmilieu geführt hatte, geht es diesmal um einen bizarren Leichenfund: Einen ca. 50jährigen Mann, dem man den Kopf abgetrennt und durch den Kopf eines ausgestopften Krokodils ersetzt hatte. Obwohl der erfahrene Nordh den Fall wegen zu großer psychischer Belastung ablehnt, wird er von seiner sehr karrierebewussten Chefin genötigt, ihn zu übernehmen.
Die Leseprobe geht nach einem kurzen Prolog über ein Schiffsunglück 1980, dessen Verbindung zur Hauptgeschichte noch unklar bleibt, direkt in die Vollen, schildert den Leichenfund und das Anlaufen der Ermittlungen.
Da mir schon das erste Buch gefallen hat, ist mein Interesse auf jeden Fall geweckt und ich würde gerne weiter lesen.