Ein Sommertag im Freibad - tiefgründig, tragisch, gefühlvoll
Die Geschichte spielt an einem einzigen heißen Tag - dem letzten Freitag der Sommerferien - im Freibad in Ottersweiler. Direkt habe ich mich zurückversetzt gefühlt: letzte Ferientage, der Geruch von Sonnencreme und Chlor, Pommes im Freibad essen... Die Beschreibungen des Freibads mit seinen Gerüchen und Geräuschen haben im Verlauf des Buches weiter dazu beigetragen, dass ich das Freibad sehen und riechen konnte.
Zu Beginn werden viele verschiedene Personen vorgestellt, die alle aus dem ein oder anderen Grund den Tag im Freibad verbringen: Freunde und Geschwister, die die letzten Ferienstunden auskosten möchten, der Bademeister, die Kassierin, der Kioskbesitzer, die alle ihren Arbeitstag antreten und auch Personen, die aus anderen Gründen heute in Ottersweiler gelandet sind. Am Anfang hatte ich noch Probleme, die einzelnen Personen einzuordnen und zu sortieren, das hat sich aber sehr schnell gelegt.
Als Leser erfährt man, dass sich im Freibad vor einiger Zeit ein großes Unglück zugetragen hat, bei dem eine Person verstorben ist. Inwieweit die einzelnen Personen mit der verunglückten Person in Beziehung stehen (oder auch nicht) lässt sich subtil im Laufe des Romans erfahren. Hier konnte man die ganze Zeit miträtseln.
Die einzelnen Personen werden sehr authentisch charakterisiert und ich war durchweg gespannt, wie sie in "das große Ganze" hinein passen und welche Rolle sie spielen. Die verschiedenen Erzählstränge zu den einzelnen Charaktern wechseln sich immer wieder ab, sodass man immer wieder etwas mehr über die Vergangenheit und Situation der Personen erfährt.
Auch wenn es das Cover vermuten lässt, dies ist keine locker, leichte Sommerlektüre, die man mal eben am Strand oder Pool liest. Hier steckt soviel drin, verschiedene Schicksale und ohne Verknüpfungen anzustellen, wäre mir die "Auflösung" am Ende verborgen geblieben, da bin ich mir sicher. Der Roman muss daher sehr aufmerksam gelesen werden und ich habe nach dem Zuklappen auch noch einmal zurück geblättert und einige Szenen nochmal mit einem anderen Blickwinkel gelesen. Sehr empfehlenswert, ich kann mir gut vorstellen, den Roman nochmal zu lesen, um noch mehr zu entdecken und möchte auch definitiv den Debütroman des Autors zeitnah lesen. Ein ganz besonderer Roman.
Zu Beginn werden viele verschiedene Personen vorgestellt, die alle aus dem ein oder anderen Grund den Tag im Freibad verbringen: Freunde und Geschwister, die die letzten Ferienstunden auskosten möchten, der Bademeister, die Kassierin, der Kioskbesitzer, die alle ihren Arbeitstag antreten und auch Personen, die aus anderen Gründen heute in Ottersweiler gelandet sind. Am Anfang hatte ich noch Probleme, die einzelnen Personen einzuordnen und zu sortieren, das hat sich aber sehr schnell gelegt.
Als Leser erfährt man, dass sich im Freibad vor einiger Zeit ein großes Unglück zugetragen hat, bei dem eine Person verstorben ist. Inwieweit die einzelnen Personen mit der verunglückten Person in Beziehung stehen (oder auch nicht) lässt sich subtil im Laufe des Romans erfahren. Hier konnte man die ganze Zeit miträtseln.
Die einzelnen Personen werden sehr authentisch charakterisiert und ich war durchweg gespannt, wie sie in "das große Ganze" hinein passen und welche Rolle sie spielen. Die verschiedenen Erzählstränge zu den einzelnen Charaktern wechseln sich immer wieder ab, sodass man immer wieder etwas mehr über die Vergangenheit und Situation der Personen erfährt.
Auch wenn es das Cover vermuten lässt, dies ist keine locker, leichte Sommerlektüre, die man mal eben am Strand oder Pool liest. Hier steckt soviel drin, verschiedene Schicksale und ohne Verknüpfungen anzustellen, wäre mir die "Auflösung" am Ende verborgen geblieben, da bin ich mir sicher. Der Roman muss daher sehr aufmerksam gelesen werden und ich habe nach dem Zuklappen auch noch einmal zurück geblättert und einige Szenen nochmal mit einem anderen Blickwinkel gelesen. Sehr empfehlenswert, ich kann mir gut vorstellen, den Roman nochmal zu lesen, um noch mehr zu entdecken und möchte auch definitiv den Debütroman des Autors zeitnah lesen. Ein ganz besonderer Roman.