Ungewöhnliche Vergangenheitsbewältigung

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
reader1965 Avatar

Von

In "Seinetwegen" begibt sich die Autorin Zora del Buono 60 Jahre nach dem Unfalltod ihres Vaters (da war sie 8 Monate alt) auf Spurensuche. Weil sie ihren Vater nicht kannte, hat sie ihn nicht vermisst. Jetzt möchte die Autorin mehr über ihn, den Unfall & den Unfallverursacher erfahren und ergründen, was das Fehlen des Vaters für ihr Leben bedeutet(e).

Zora del Buono erzählt keine chronologische Geschichte. Sie erzählt in oft nur kurzen Absätzen von Begebenheiten & Erinnerungen, lässt an ihren Gedanken teilhaben und nennt interessante Zahlen & Fakten (z.B. zum Thema "Tod im Straßenverkehr"). Sie springt von einem zum anderen Gedanken/Thema und schweift ab. Sie schreibt eher distanziert als emotional. Das hat mir hier überraschender Weise gefallen - weil auch mir eine distanzierte Sicht manchmal hilft, Dinge besser verstehen zu können.

Dieses Buch berührt & macht nachdenklich und ist eine ungewöhnliche & lesenswerte Art der Vergangenheitsbewältigung.