Rassismus und Wut
Der Verlag weist uns zu Beginn darauf hin, dass im Roman "das einer
sensiblen Sprache nicht angemessene englische n-Wort und andere Begriffe verwendet [werden], die in der deutschen Übersetzung weder ersetzt noch
abgeschwächt werden können, ohne den Gegenstand des Romans ad absurdum zu führen". Schon das macht neugierig, auch wenn damit klar ist, dass wir keine leichte Lesekost vor uns haben.
Schon auf den ersten Seiten ist im Vorwort von massiven Unruhen die Rede, angesichts derer der Autor berichtet, "noch nie im Leben solche Angst gehabt" zu haben.
Damit ist der Ton gesetzt: Es geht um Rassismus, Wut und Angst. Die Sprache nimmt uns mit in eine Gesellschaft, die gefangen ist in ihrer Starrheit und Brutalität.
Spannend und beklemmend - ich bin gespannt, wie es weiter geht.
[Das Cover finde ich belanglos und langweilig - es hätte mich nicht dazu verleitet, in der Buchhandlung nach diesem Buch zu greifen]
sensiblen Sprache nicht angemessene englische n-Wort und andere Begriffe verwendet [werden], die in der deutschen Übersetzung weder ersetzt noch
abgeschwächt werden können, ohne den Gegenstand des Romans ad absurdum zu führen". Schon das macht neugierig, auch wenn damit klar ist, dass wir keine leichte Lesekost vor uns haben.
Schon auf den ersten Seiten ist im Vorwort von massiven Unruhen die Rede, angesichts derer der Autor berichtet, "noch nie im Leben solche Angst gehabt" zu haben.
Damit ist der Ton gesetzt: Es geht um Rassismus, Wut und Angst. Die Sprache nimmt uns mit in eine Gesellschaft, die gefangen ist in ihrer Starrheit und Brutalität.
Spannend und beklemmend - ich bin gespannt, wie es weiter geht.
[Das Cover finde ich belanglos und langweilig - es hätte mich nicht dazu verleitet, in der Buchhandlung nach diesem Buch zu greifen]