Fesselnd
In den 70-iger Jahren brodelt es in Boston, denn es soll die Aufhebung der Rassentrennung an Schulen durchgesetzt werden, wobei Kinder aus vorwiegend schwarzen Stadtvierteln in Schulen vorwiegend weißer Viertel gebracht werden und umgekehrt. Über Nacht verschwindet die 17-jährige Tochter von Mary Pat Fennessys, die zusammen in einem irischen Arbeiterviertel leben. Nun ist Mary allein in ihrer Wohnung(" Sie ist so leer, wie Friedhöfe leer sind, zum Bersten voll mit den Überresten von dem, was nie mehr sein kann"),da ihr Sohn schon gestorben ist und ihr Mann sie verlassen hat. Und nun begibt sich Mary voll Wut auf die Spurensuche ihrer verschollenen Tochter, und als sie erfährt, dass diese tot ist, will sie nur noch Rache.
Was der Leser auf dieser "Reise" erfährt ist aufwühlend, spannend, macht zornig, hinterlässt Sprachlosigkeit und oft Unverständnis. Der Autor zeigt uns eine eingeschworene Gesellschaft der Weißen und die Verteidigung ihres Viertels gegen Schwarze. In diesem Stadtteil herrscht Armut, stirbt man an Drogen und Banden beherrschen es. Die Bewohner haben ihre Träume aufgegeben, sie sind größtenteils abgestumpft, leer, gefühllos und ohne Perspektive.
Nicht nur der Inhalt ist unglaublich fesselnd sondern auch die Sprache. Großartig wie Dennis Lehane diese brisanten Themen in Worte umsetzt, manchmal auch in einer etwas derben Ausdrucksweise, dem Milieu angepasst. Ein rabenschwarzer Roman, der einen mitreißt.
Was der Leser auf dieser "Reise" erfährt ist aufwühlend, spannend, macht zornig, hinterlässt Sprachlosigkeit und oft Unverständnis. Der Autor zeigt uns eine eingeschworene Gesellschaft der Weißen und die Verteidigung ihres Viertels gegen Schwarze. In diesem Stadtteil herrscht Armut, stirbt man an Drogen und Banden beherrschen es. Die Bewohner haben ihre Träume aufgegeben, sie sind größtenteils abgestumpft, leer, gefühllos und ohne Perspektive.
Nicht nur der Inhalt ist unglaublich fesselnd sondern auch die Sprache. Großartig wie Dennis Lehane diese brisanten Themen in Worte umsetzt, manchmal auch in einer etwas derben Ausdrucksweise, dem Milieu angepasst. Ein rabenschwarzer Roman, der einen mitreißt.