Guter Schreibstil, aber typischer Handlungsaufbau
Das dunkelblaue Cover ist schlicht und zeitlos, und der Titel verrät wahrscheinlich nur sehr wenig über die Geschichte. Was mir direkt aufgefallen ist, ist der gefühlvolle aber sehr durchdachte Schreibstil. Er zeigt viele Emotionen und gibt dem Leser einen direkten Einblick in die Gefühlswelt der Protagonisten. Die ersten beiden Kapitel waren spannend und auch sehr einladend, die Geschichte der beiden zu erleben. Während Liora sehr sensibel und ruhig wirkt, ist Kieran ziemlich kalt und abweisend. Leider ein sehr typisches Bild, was wenig verspricht. Man fragt sich zwar was mit Eliza passiert ist, aber als dann klar wird, dass mit den Eltern von Kieran auch etwas passiert ist, hat das die Spannung ein wenig weggenommen. Es ist eher typisch, was man in den ersten Kapiteln erfährt und zeugt nicht von einer kreativen Neuschöpfung. Beide Protagonisten haben wichtige Menschen verloren, sind jetzt zufällig Nachbarn, beide sind Floristen und arbeiten auch noch im selben Laden. Mir ist das alles einfach zu typisch und ähnlich. Aber ich verurteile Geschichten eigentlich nur sehr ungerne und würde das Buch deswegen trotzdem weiter lesen um zu erfahren, ob sich meine Vermutungen bewahrheiten.