Gut aufbereitetes Wissen mit viele Ansätzen für die eigene Umsetzung

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
denise4 Avatar

Von

Der Ratgeber „Self Care – sei gut zu dir“ stammt von Prof. Dr. Sabine Hubbertz-Josat und Prof. Dr. Katharina Wick. Er wurde von der Stiftung Warentest herausgegeben. Hubbertz-Josat ist Professorin für Medizinpädagogik und Wick ist Professorin für Psychologie und Soziale Arbeit.

Jeder von uns muss selbst auf seine Bedürfnisse und deren Berücksichtigung in unserem meist stressigen Alltag achten. Welche Möglichkeiten es gibt, für sich selbst zu sorgen und wie man seine eigene Strategie hierfür entwickeln kann, zeigen die Autorinnen in diesem Buch. Dabei liegt der Schwerpunkt des Buchs auf den fünf Säulen der Gesundheit (Ernährung, Bewegung, Regeneration, Stressmanagement und Soziale Unterstützung).

Im Buch gelingt den Autorinnen durchgehend eine gute Mischung aus Wissensvermittlung und praktischer Anwendung. Es gibt hier nicht, wie in vielen anderen Büchern üblich, einen Wissensteil und einen praktischen Teil, sondern beides wird zusammen thematisiert. Ein Beispiel hierfür ist das Thema Bedürfnisse: Erst soll sich der Leser mit den Fotos im Anhang beschäftigen, um etwas über seine Bedürfnisse zu erfahren und dann wird die Bedürfnispyramide von Maslow vorgestellt. Anschließend wird geschaut, in welchem Bereich der Bedürfnispyramide sich der Leser befindet.

Die Texte sind verständlich geschrieben und durch Fragen und Aufgaben wird der Leser immer wieder direkt angesprochen. Mir gefällt auch die Aufbereitung des Textes sehr gut. Es wird beispielsweise mit Symbolen, Farben und vielen Überschriften gearbeitet. Nicht so gut gefällt mir, dass als Hauptfarbe rot gewählt wurde. Aber das ist Geschmackssache. Verschiedene Zeichnungen sowie die Fotos im Anhang runden das Buch ab.

Die eine oder andere Methode oder auch der eine oder andere Tipp waren mir bereits bekannt. Aber trotzdem finde ich es hilfreich, dass sie enthalten sind, denn durch die angeleitete Erarbeitung der eigenen Self-Care-Strategie ist es sinnvoll, wenn eine möglichst große Bandbreite an Themen und Vorschlägen enthalten ist. Mir hilft das Buch sehr gut bei der Entwicklung und Umsetzung meiner Self-Care-Strategie, auch wenn es bei meiner Umsetzung manchmal Rückschläge gibt. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter.