Atmosphärisch, düster und mysteriös
Mit "Sepia und die Verschwörung von Flohall" präsentiert Theresa Bell den zweiten Band ihrer Trilogie rund um die magische Welt Flohall und die Tintenmagie.
Die Fortsetzung knüpft an die Ereignisse des ersten Bandes an. Während ihrer Prüfungsvorbereitung besuchen Sepia und ihre Freund*innen ein alchemistisches Theaterstück, bei welchem ein Feuer ausbricht. Und es folgen immer mehr mysteriöse Ereignisse… was passiert wirklich in Flohall? Der dramatische Auftakt der Geschichte, manifestiert in dem mysteriösen Verschwinden eines angesehenen Buchkunst-Meisters, dient als Katalysator für die daraufhin entstehende spannende Spurensuche. Im Verlauf der Handlung verstricken sich die Protagonist*innen zunehmend in ein komplexes Geflecht von Geheimnissen und Intrigen.
Die Autorin gelingt es, mit ihrem lebendigen und bildhaften Schreibstil eine Geschichte zu schaffen, die sowohl die Vorstellungskraft anregt als auch die Lesenden durchgehend fesselt. Die detaillierten Beschreibungen der magischen Welt, insbesondere die Darstellung von Flohall, tragen entscheidend zur atmosphärischen Dichte des Werkes bei. Die Protagonistin Sepia, immer unterstützt durch ihre Freund*innen, entwickelt zunehmend Selbstbewusstsein, was mir sehr gut gefallen hat. Der zweite Band der Reihe ist insgesamt düsterer und komplexer als der erste.
Besonders schön sind die Illustrationen von Eva Schöffmann-Davidov, deren detaillierte Schwarz-Weiß-Bilder nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch die Atmosphäre der Erzählung unterstreichen. Die Gestaltung des Covers folgt dem gleichen Konzept wie beim ersten Band, mir gefällt es unglaublich gut.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Sepia und die Verschwörung von Flohall" eine gelungene Fortsetzung der Trilogie darstellt, auch wenn mir Band eins noch ein wenig besser gefallen hat. Wieder begeistern konnte mich die Buch-im-Buch-Thematik. Das Buch bietet eine fesselnde Mischung aus Abenteuer, Magie und tiefgründigen zwischenmenschlichen Beziehungen und wird sowohl junge Leser*innen als auch erwachsene Fantasieleser*innen in seinen Bann ziehen. Ich freue mich auf Band drei!
Die Fortsetzung knüpft an die Ereignisse des ersten Bandes an. Während ihrer Prüfungsvorbereitung besuchen Sepia und ihre Freund*innen ein alchemistisches Theaterstück, bei welchem ein Feuer ausbricht. Und es folgen immer mehr mysteriöse Ereignisse… was passiert wirklich in Flohall? Der dramatische Auftakt der Geschichte, manifestiert in dem mysteriösen Verschwinden eines angesehenen Buchkunst-Meisters, dient als Katalysator für die daraufhin entstehende spannende Spurensuche. Im Verlauf der Handlung verstricken sich die Protagonist*innen zunehmend in ein komplexes Geflecht von Geheimnissen und Intrigen.
Die Autorin gelingt es, mit ihrem lebendigen und bildhaften Schreibstil eine Geschichte zu schaffen, die sowohl die Vorstellungskraft anregt als auch die Lesenden durchgehend fesselt. Die detaillierten Beschreibungen der magischen Welt, insbesondere die Darstellung von Flohall, tragen entscheidend zur atmosphärischen Dichte des Werkes bei. Die Protagonistin Sepia, immer unterstützt durch ihre Freund*innen, entwickelt zunehmend Selbstbewusstsein, was mir sehr gut gefallen hat. Der zweite Band der Reihe ist insgesamt düsterer und komplexer als der erste.
Besonders schön sind die Illustrationen von Eva Schöffmann-Davidov, deren detaillierte Schwarz-Weiß-Bilder nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch die Atmosphäre der Erzählung unterstreichen. Die Gestaltung des Covers folgt dem gleichen Konzept wie beim ersten Band, mir gefällt es unglaublich gut.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Sepia und die Verschwörung von Flohall" eine gelungene Fortsetzung der Trilogie darstellt, auch wenn mir Band eins noch ein wenig besser gefallen hat. Wieder begeistern konnte mich die Buch-im-Buch-Thematik. Das Buch bietet eine fesselnde Mischung aus Abenteuer, Magie und tiefgründigen zwischenmenschlichen Beziehungen und wird sowohl junge Leser*innen als auch erwachsene Fantasieleser*innen in seinen Bann ziehen. Ich freue mich auf Band drei!