Voll dunkler Geheimnisse und spannender Magie
Letztes Jahr waren mein 10-jähriger Sohn und ich so begeistert von der Geschichte um Sepia von Theresa Bell, dass wir den 2. Band "Sepia und die Verschwörung von Flohall" sofort lesen mussten. Das Cover ist wieder wunderschön mit geheimnisvollen Figuren im Hintergrund. So waren wir sehr gespannt, was es mit diesen auf sich hat und was uns diesmal in Flohall erwarten würde.
Eines ist sicher - es bleibt eine Geschichte mit ganz besonderen Formen der Magie. Sepias Tintenmagie ist faszinierend und wir lieben zum Beispiel die kleinen Setzbuchstaben, die durch sie zum Leben erwacht sind. Diesmal waren aber auch die alchemistischen Zauber sehr spannend, obwohl die meisten Menschen in Flohall der Alchemie skeptisch gegenüber stehen.
Das Abenteuer, das Sepia, Niki und Sanzio erleben, ist mindestens so spannend wie das des ersten Teils dieser Trilogie. Es gibt unerklärliche Ereignisse rund um Sepia, geheimnisvolle Gestalten, die durch Flohall streifen und wertvolle Gegenstände stehlen und es scheint eine Verschwörung zu geben, die ganz eng mit der Geschichte der Stadt verknüpft ist.
Tatsächlich werden einige Geheimnisse gelüftet, was wir uns sehr für diesen Band gewünscht hatten. Gleichzeitig ist die Geschichte aber weniger verspielt und etwas düsterer und ernster. Das ist für den Spannungsbogen toll, führt aber auch dazu, dass uns die Geschichte nicht mehr ganz so verzaubert hat.
Dennoch mochten wir diesen zweiten Teil sehr. Das liegt natürlich auch an Sepia, Niki und Sanzio an, die sich weiterentwickelt haben und deren Freundschaft immer noch so wichtig für den Fortgang der Geschichte ist. Die Meister und auch die anderen Lehrlinge blieben diesmal hingegen etwas blass, was schade ist, da gerade solche Nebenfiguren wichtig für die Tiefe einer Geschichte sind. Dafür haben uns aber die Antagonisten überzeugt, denn sie haben uns überrascht und bringen noch einmal mehr Hintergrund nach Flohall.
Lohnt es sich also trotz der kleinen Kritikpunkte den zweiten Teil zu lesen? Für uns ist klar: auf jeden Fall! Denn es ist wieder spannend und magisch, voll verblüffender Zauber, dunkler Geheimnisse und interessanter Wendungen - also perfekt für alle ab etwa 10 Jahren, die eine Welt voller Magie mögen.
Eines ist sicher - es bleibt eine Geschichte mit ganz besonderen Formen der Magie. Sepias Tintenmagie ist faszinierend und wir lieben zum Beispiel die kleinen Setzbuchstaben, die durch sie zum Leben erwacht sind. Diesmal waren aber auch die alchemistischen Zauber sehr spannend, obwohl die meisten Menschen in Flohall der Alchemie skeptisch gegenüber stehen.
Das Abenteuer, das Sepia, Niki und Sanzio erleben, ist mindestens so spannend wie das des ersten Teils dieser Trilogie. Es gibt unerklärliche Ereignisse rund um Sepia, geheimnisvolle Gestalten, die durch Flohall streifen und wertvolle Gegenstände stehlen und es scheint eine Verschwörung zu geben, die ganz eng mit der Geschichte der Stadt verknüpft ist.
Tatsächlich werden einige Geheimnisse gelüftet, was wir uns sehr für diesen Band gewünscht hatten. Gleichzeitig ist die Geschichte aber weniger verspielt und etwas düsterer und ernster. Das ist für den Spannungsbogen toll, führt aber auch dazu, dass uns die Geschichte nicht mehr ganz so verzaubert hat.
Dennoch mochten wir diesen zweiten Teil sehr. Das liegt natürlich auch an Sepia, Niki und Sanzio an, die sich weiterentwickelt haben und deren Freundschaft immer noch so wichtig für den Fortgang der Geschichte ist. Die Meister und auch die anderen Lehrlinge blieben diesmal hingegen etwas blass, was schade ist, da gerade solche Nebenfiguren wichtig für die Tiefe einer Geschichte sind. Dafür haben uns aber die Antagonisten überzeugt, denn sie haben uns überrascht und bringen noch einmal mehr Hintergrund nach Flohall.
Lohnt es sich also trotz der kleinen Kritikpunkte den zweiten Teil zu lesen? Für uns ist klar: auf jeden Fall! Denn es ist wieder spannend und magisch, voll verblüffender Zauber, dunkler Geheimnisse und interessanter Wendungen - also perfekt für alle ab etwa 10 Jahren, die eine Welt voller Magie mögen.