Spannende Fantasygeschichte mit viel mehr Potential
Der erste Band der Dilogie behandelt die Geschichte von Cahira, welche in die Fußstapfen ihres Vaters tritt und als erste Frau den Ferum beitritt, den Wächtern des Königreiches Silvestria. Im Reich gibt es noch drei weitere Länder und ein verfluchtes. Cahira wird vom ersten Tag an dem Prinz Atlas zugeteilt, der darüber nicht glücklich ist und sie dies auch spüren lässt. Als es zu einem Attentat kommt, bei dem seine Eltern getötet werden, macht er sie und die anderen Ferum dafür verantwortlich und verurteilt sie zum Tod. Cahira wird in die Schlangengrube geworfen und überlebt, da sie die Nachfolgerin der Schlangenkönigin ist, der Königin des vierten und verfluchten Königreiches. Auf einer langen Reise muss Cahira die Schlüssel suchen, die die anderen Könige verborgen halten, sich selbst finden und neue Verbündete suchen.
Mir hat die Grundstory prinzipiell sehr gut gefallen. Die Idee mit den Königreichen und den Seelentieren ist gut durchdacht. Die Beschreibungen der Autorin sind wunderschön und treffend beschrieben. Oftmals hat man das Gefühl, mitten im Geschehen dabei zu sein.
Die Hauptprotagonisten, Cahira und Atlas bleiben bleiben hingegen sehr blass und oberflächlich und ich habe als Leser nicht das Gefühl gehabt, beide wirklich kennenzulernen. Die Entwicklung der Charaktere geht nicht annähernd genug in die Tiefe. Cahira hinterfragt viel zu wenig, nimmt einfach alles hin. Sie wurde vor der Schlange mehrmals gewarnt, aber sie fragt nie mehr über Königreich, über Seelentiere und die Beziehung zwischen Aruna und der Schlange. Auch die Ambitionen auf einmal Königin zu werden, sind für mich nicht nachvollziehbar. Die wenigen Erinnerungen an ihren Vater finde ich gut beschrieben, aber mehr hätten vielleicht geholfen, Cahira besser kennenzulernen. Auch die Liebesgeschichte der beiden ist für mich nicht nachvollziehbar und bleibt oberflächlich und wirkt erzwungen. Weiterhin fehlt es an grundlegenden Informationen über die Seelentiere, über die Geschichte des verfluchten Königreiches und die der anderen Länder. Auch hier sind die Informationen sehr spärlich gehalten.
Abschließend hoffe ich, dass Band 2 die Differenzen aufholen kann, da diese Geschichte sehr viel Potential hat, welches die Autorin noch nicht voll ausgeschöpft hat.
Mir hat die Grundstory prinzipiell sehr gut gefallen. Die Idee mit den Königreichen und den Seelentieren ist gut durchdacht. Die Beschreibungen der Autorin sind wunderschön und treffend beschrieben. Oftmals hat man das Gefühl, mitten im Geschehen dabei zu sein.
Die Hauptprotagonisten, Cahira und Atlas bleiben bleiben hingegen sehr blass und oberflächlich und ich habe als Leser nicht das Gefühl gehabt, beide wirklich kennenzulernen. Die Entwicklung der Charaktere geht nicht annähernd genug in die Tiefe. Cahira hinterfragt viel zu wenig, nimmt einfach alles hin. Sie wurde vor der Schlange mehrmals gewarnt, aber sie fragt nie mehr über Königreich, über Seelentiere und die Beziehung zwischen Aruna und der Schlange. Auch die Ambitionen auf einmal Königin zu werden, sind für mich nicht nachvollziehbar. Die wenigen Erinnerungen an ihren Vater finde ich gut beschrieben, aber mehr hätten vielleicht geholfen, Cahira besser kennenzulernen. Auch die Liebesgeschichte der beiden ist für mich nicht nachvollziehbar und bleibt oberflächlich und wirkt erzwungen. Weiterhin fehlt es an grundlegenden Informationen über die Seelentiere, über die Geschichte des verfluchten Königreiches und die der anderen Länder. Auch hier sind die Informationen sehr spärlich gehalten.
Abschließend hoffe ich, dass Band 2 die Differenzen aufholen kann, da diese Geschichte sehr viel Potential hat, welches die Autorin noch nicht voll ausgeschöpft hat.