Am Ende kam alles anders als erwartet
Meinung:
Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar!
Erster Satz: Der Sommer rund um Wane erblüht in seinen schönsten Farben.
Das Cover finde ich wirklich genial. Man sieht alle Freunde aus dem Buch darauf und es passt auch einfach zum Inhalt. Sie reden nicht mehr miteinander und die Splitter zeigen das ganz gut.
Der Schreibstil des Autors ist sehr angenehm zu lesen. Dies war mein erstes Buch von ihm und ich mag es, dass es so leicht zu lesen geht. Geschrieben ist es aus Sicht von Jonah, wodurch man ihn am besten kennen lernt. Es hat auch gut für das Buch gepasst, denn so wusste man nie von den anderen Geheimnissen.
Zu Beginn lernt man Jonah kennen. Eine Freundin von ihm ist vor einem Jahr verschwunden und nun ist ein Deepfake-Video von ihm und der damaligen Clique aufgetaucht. Zuerst glaubt Jonah, dass dies ein Zeichen sein könnte, dass Enya noch lebt, doch als mehr und mehr Geheimnisse ans Licht kommen, spitz sich die Sache zu und Jonah ist sich nicht mehr so sicher mit seiner Annahme.
Der Einstieg in das Buch hat mir sehr gut gefallen. Man liest sehr schnell von dem ersten Video und lernt auch alle wichtigen Charaktere kennen. Das hat mich schon neugierig gemacht und ich wollte da gleich weiterlesen. Die Idee mit Deepfakes finde ich sowieso total faszinierend, das Thema ist gruselig, weil man so viel anstellen kann, aber für einen Jugendthriller passt es einfach perfekt.
Jonah mochte ich wirklich gerne, er ist ein ruhiger Typ, der für seine Freunde aber da ist und sie nicht verurteilt. Außerdem liebe ich seine Freundschaft mit Tessa und wie sie zusammen sind. Jonah blüht da auf, denn eigentlich hält er sich immer im Hintergrund und redet nicht allzu viel. Mit ihm konnte ich mich wirklich gut identifizieren.
Die anderen Charaktere mochte ich auch, obwohl viele von ihnen eher flach blieben. So kommt Jessica viel vor, auch Tessa, aber Victor, Samuel und die anderen sind eher Nebenfiguren, die nicht ganz so viel Zeit bekommen. Trotzdem mochte ich die bunte Mischung an Charakteren. Nur mit Enya konnte ich mich in den Rückblenden nicht so wirklich anfreunden, sie ist irgendwie nicht mein Fall von Charakter. Zu laut, zu grell und zu sprunghaft.
Durch die Videos wird das Buch spannend und ich habe immer schon auf das nächste Geheimnis gewartet. Grundsätzlich fand ich die Geheimnisse wirklich gut, wobei manche mehr und manche weniger schockierend waren und somit auch die Videos anders ausgefallen sind. Zwischen den Videos ist nicht viel passiert, es war spannend, wie Jonah immer mehr erfährt und sich die Clique wieder zusammenfindet, aber die wirkliche Spannung kam erst gegen Ende auf.
Zwischendurch gab es immer wieder Rückblenden zum letzten Jahr als Enya verschwand. Dadurch erfährt man auch, wie die Freunde früher waren, wie sie zusammen waren und vor allem wie sie mit Enya waren. Ich mag solche Rückblenden in Büchern wirklich gerne und auch hier hat es toll zum Rest gepasst. Der Leser bekommt mehr Hintergrundinfos und kann so auch der Handlung besser folgen. Für mich waren diese kleinen Teile ein Highlight.
Eine wirkliche Liebesgeschichte gab es zum Glück nicht. Man erfährt zwar, dass Jonah in Enya verliebt war, aber weil diese verschwunden ist gibt es an der Front nichts. Meiner Meinung nach hätte das auch gar nicht zum Buch gepasst, wenn da plötzlich eine Liebesgeschichte im Vordergrund gewesen wäre.
Bis zum Ende kann man als Leser miträtseln, wer nun hinter den Videos steckt und wer ihnen da was anhängen will. Ich hatte ehrlich gesagt keinen Verdächtigen und auch keinen Plan, bis ca 1/4 vor Ende. Es gab einen Punkt, den ich einfach zu übertrieben offensichtlich fand und ab da war mir klar, wer es gewesen sein muss und ich hatte recht. Das hat ein bisschen die Spannung raus genommen, aber weil man den Grund noch nicht wusste blieb wenigstens das. Am Ende ist sowieso alles eskaliert und ich hätte nicht mit sowas in einem Jugendbuch gerechnet. Ich las das und saß wie auf heißen Kohlen, weil ich so aufgeregt war und wissen wollte, wie es denn nun ausgeht.
Man kann also sagen, dass die Videos wirklich toll waren und auch das Ende war grandios. Dazwischen gab es hin und wieder Stellen, die ich persönlich nicht ganz so gut fand und auch ein bisschen zu lang gezogen, aber insgesamt ist es ein spannendes Buch.
Fazit:
Dieser Jugendthriller hat mich wirklich überrascht. Es kam am Ende vieles anders als erwartet und auch sonst war das Buch sehr düster. Ich hatte lange keine Ahnung, wer der Täter und Ersteller der Videos war und konnte so gut miträtseln. Die Charaktere fand ich alle gut und das Ende war unerwartet. Von mir kriegt das Buch 4 Sterne.
Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar!
Erster Satz: Der Sommer rund um Wane erblüht in seinen schönsten Farben.
Das Cover finde ich wirklich genial. Man sieht alle Freunde aus dem Buch darauf und es passt auch einfach zum Inhalt. Sie reden nicht mehr miteinander und die Splitter zeigen das ganz gut.
Der Schreibstil des Autors ist sehr angenehm zu lesen. Dies war mein erstes Buch von ihm und ich mag es, dass es so leicht zu lesen geht. Geschrieben ist es aus Sicht von Jonah, wodurch man ihn am besten kennen lernt. Es hat auch gut für das Buch gepasst, denn so wusste man nie von den anderen Geheimnissen.
Zu Beginn lernt man Jonah kennen. Eine Freundin von ihm ist vor einem Jahr verschwunden und nun ist ein Deepfake-Video von ihm und der damaligen Clique aufgetaucht. Zuerst glaubt Jonah, dass dies ein Zeichen sein könnte, dass Enya noch lebt, doch als mehr und mehr Geheimnisse ans Licht kommen, spitz sich die Sache zu und Jonah ist sich nicht mehr so sicher mit seiner Annahme.
Der Einstieg in das Buch hat mir sehr gut gefallen. Man liest sehr schnell von dem ersten Video und lernt auch alle wichtigen Charaktere kennen. Das hat mich schon neugierig gemacht und ich wollte da gleich weiterlesen. Die Idee mit Deepfakes finde ich sowieso total faszinierend, das Thema ist gruselig, weil man so viel anstellen kann, aber für einen Jugendthriller passt es einfach perfekt.
Jonah mochte ich wirklich gerne, er ist ein ruhiger Typ, der für seine Freunde aber da ist und sie nicht verurteilt. Außerdem liebe ich seine Freundschaft mit Tessa und wie sie zusammen sind. Jonah blüht da auf, denn eigentlich hält er sich immer im Hintergrund und redet nicht allzu viel. Mit ihm konnte ich mich wirklich gut identifizieren.
Die anderen Charaktere mochte ich auch, obwohl viele von ihnen eher flach blieben. So kommt Jessica viel vor, auch Tessa, aber Victor, Samuel und die anderen sind eher Nebenfiguren, die nicht ganz so viel Zeit bekommen. Trotzdem mochte ich die bunte Mischung an Charakteren. Nur mit Enya konnte ich mich in den Rückblenden nicht so wirklich anfreunden, sie ist irgendwie nicht mein Fall von Charakter. Zu laut, zu grell und zu sprunghaft.
Durch die Videos wird das Buch spannend und ich habe immer schon auf das nächste Geheimnis gewartet. Grundsätzlich fand ich die Geheimnisse wirklich gut, wobei manche mehr und manche weniger schockierend waren und somit auch die Videos anders ausgefallen sind. Zwischen den Videos ist nicht viel passiert, es war spannend, wie Jonah immer mehr erfährt und sich die Clique wieder zusammenfindet, aber die wirkliche Spannung kam erst gegen Ende auf.
Zwischendurch gab es immer wieder Rückblenden zum letzten Jahr als Enya verschwand. Dadurch erfährt man auch, wie die Freunde früher waren, wie sie zusammen waren und vor allem wie sie mit Enya waren. Ich mag solche Rückblenden in Büchern wirklich gerne und auch hier hat es toll zum Rest gepasst. Der Leser bekommt mehr Hintergrundinfos und kann so auch der Handlung besser folgen. Für mich waren diese kleinen Teile ein Highlight.
Eine wirkliche Liebesgeschichte gab es zum Glück nicht. Man erfährt zwar, dass Jonah in Enya verliebt war, aber weil diese verschwunden ist gibt es an der Front nichts. Meiner Meinung nach hätte das auch gar nicht zum Buch gepasst, wenn da plötzlich eine Liebesgeschichte im Vordergrund gewesen wäre.
Bis zum Ende kann man als Leser miträtseln, wer nun hinter den Videos steckt und wer ihnen da was anhängen will. Ich hatte ehrlich gesagt keinen Verdächtigen und auch keinen Plan, bis ca 1/4 vor Ende. Es gab einen Punkt, den ich einfach zu übertrieben offensichtlich fand und ab da war mir klar, wer es gewesen sein muss und ich hatte recht. Das hat ein bisschen die Spannung raus genommen, aber weil man den Grund noch nicht wusste blieb wenigstens das. Am Ende ist sowieso alles eskaliert und ich hätte nicht mit sowas in einem Jugendbuch gerechnet. Ich las das und saß wie auf heißen Kohlen, weil ich so aufgeregt war und wissen wollte, wie es denn nun ausgeht.
Man kann also sagen, dass die Videos wirklich toll waren und auch das Ende war grandios. Dazwischen gab es hin und wieder Stellen, die ich persönlich nicht ganz so gut fand und auch ein bisschen zu lang gezogen, aber insgesamt ist es ein spannendes Buch.
Fazit:
Dieser Jugendthriller hat mich wirklich überrascht. Es kam am Ende vieles anders als erwartet und auch sonst war das Buch sehr düster. Ich hatte lange keine Ahnung, wer der Täter und Ersteller der Videos war und konnte so gut miträtseln. Die Charaktere fand ich alle gut und das Ende war unerwartet. Von mir kriegt das Buch 4 Sterne.