Dunkle Geheimnisse
Stell dir vor, du siehst dir in einem Video selbst beim Sterben zu!
So jedenfalls ergeht es Jonah und seinen ehemals besten Freunden.
Das Video ist ein Deepfake, ganz klar. Aber es tauchen immer noch weitere Videos, in denen die dunkelsten Geheimnisse der Freundegruppe offenbart werden, auf.
Jemand hat es wirklich auf die Jugendlichen abgesehen, aber wer steckt bloß dahinter? Niemand wusste von diesen Geheimnissen.
Dieses Buch ist ein wahrer Pageturner!
Die Kapitel enden auch oft ganz gemein, mit einem Cliffhanger, sodass man einfach immer weiterlesen muss.
Erzählt wird die Geschichte, bis auf die Deepfakes, komplett von Jonah in der Ichform.
Jonah ist es auch, der versucht, die ehemalige Clique wieder zusammenzuführen, um den Täter zu finden.
Dafür kommen sie nicht umhin, sich mit einem tragischen Ereignis aus der gemeinsamen Vergangenheit auseinanderzusetzen. Dabei tun sich schwere Abgründe auf.
Jede der Figuren fand ich auf seine Weise glaubhaft dargestellt, zu verbergen hat jeder etwas. Es wird bald klar, dass der Täter jemand aus Jonahs unmittelbaren Umgebung sein muss.
Als Leser kann man einfach nur erstmal alle unter Generalverdacht stellen. Sogar Jonah selbst.
Gut gefallen hat mir das Erzähltempo.
Jonah und die anderen kommen kaum zur Ruhe, schon erscheint wieder ein Skandalvideo im Netz. So wird die Spannung nicht nur konstant aufrecht erhalten, sie steigert sich sogar noch ständig.
Bis zur Auflösung am Ende konnte ich nicht den richtigen Täter herausfinden. Deswegen kann ich das Buch nur weiter empfehlen und die volle Punktzahl vergeben.
So jedenfalls ergeht es Jonah und seinen ehemals besten Freunden.
Das Video ist ein Deepfake, ganz klar. Aber es tauchen immer noch weitere Videos, in denen die dunkelsten Geheimnisse der Freundegruppe offenbart werden, auf.
Jemand hat es wirklich auf die Jugendlichen abgesehen, aber wer steckt bloß dahinter? Niemand wusste von diesen Geheimnissen.
Dieses Buch ist ein wahrer Pageturner!
Die Kapitel enden auch oft ganz gemein, mit einem Cliffhanger, sodass man einfach immer weiterlesen muss.
Erzählt wird die Geschichte, bis auf die Deepfakes, komplett von Jonah in der Ichform.
Jonah ist es auch, der versucht, die ehemalige Clique wieder zusammenzuführen, um den Täter zu finden.
Dafür kommen sie nicht umhin, sich mit einem tragischen Ereignis aus der gemeinsamen Vergangenheit auseinanderzusetzen. Dabei tun sich schwere Abgründe auf.
Jede der Figuren fand ich auf seine Weise glaubhaft dargestellt, zu verbergen hat jeder etwas. Es wird bald klar, dass der Täter jemand aus Jonahs unmittelbaren Umgebung sein muss.
Als Leser kann man einfach nur erstmal alle unter Generalverdacht stellen. Sogar Jonah selbst.
Gut gefallen hat mir das Erzähltempo.
Jonah und die anderen kommen kaum zur Ruhe, schon erscheint wieder ein Skandalvideo im Netz. So wird die Spannung nicht nur konstant aufrecht erhalten, sie steigert sich sogar noch ständig.
Bis zur Auflösung am Ende konnte ich nicht den richtigen Täter herausfinden. Deswegen kann ich das Buch nur weiter empfehlen und die volle Punktzahl vergeben.