Fesselnd bis zur letzten Seite
Mit „Seven Ways to Tell a Lie” hat Colin Hadler einen Thriller vorgelegt, der mich von der ersten Seite an gefesselt hat. Als „All-Age-Thriller“ beworben punktet das Buch nicht mit Brutalität, wie es bei Büchern des Genres für Erwachsene der Fall ist, sondern erzeugt seine Dramatik über die Veröffentlichung von Deepfake-Videos.
Jonah und seine Freunde werden mit Videos konfrontiert, die täuschend echt die dunklen Geheimnisse der Clique enthüllen – eine Bedrohung, die angesichts des rasanten Bedeutungszuwachses von KI brandaktuell ist. Dennoch ist „Seven Ways to Tell a Lie“ kein Tech-Thriller, sondern stellt die einzelnen Charaktere, ihre Emotionen und ihr Handeln in den Fokus.
Immer wieder ergeben sich durch die Videos überraschende Wendungen, die die bisherige Einordnung der Figuren komplett in Frage stellen. Hadler gelingt es dadurch, die Identität des Täters und die Absicht hinter den Deepfakes bis zum Schluss zu verschleiern, was das Buch zu einem echten Pageturner macht.
Obwohl viele verschiedenen Charaktere und deren düstere Geheimnisse aufwändig ineinander verflochten sind, ist das Buch durch den klaren Erzählstil gut zu lesen. Die vielen unerwarteten Wendungen lassen dabei die einzelnen Charaktere und deren Konflikte untereinander klarer hervortreten.
Durch die verschiedenen Perspektiven entsteht eine fesselnde Story, der ich mich nur schwer wieder entziehen konnte. Eine klare Empfehlung!
Jonah und seine Freunde werden mit Videos konfrontiert, die täuschend echt die dunklen Geheimnisse der Clique enthüllen – eine Bedrohung, die angesichts des rasanten Bedeutungszuwachses von KI brandaktuell ist. Dennoch ist „Seven Ways to Tell a Lie“ kein Tech-Thriller, sondern stellt die einzelnen Charaktere, ihre Emotionen und ihr Handeln in den Fokus.
Immer wieder ergeben sich durch die Videos überraschende Wendungen, die die bisherige Einordnung der Figuren komplett in Frage stellen. Hadler gelingt es dadurch, die Identität des Täters und die Absicht hinter den Deepfakes bis zum Schluss zu verschleiern, was das Buch zu einem echten Pageturner macht.
Obwohl viele verschiedenen Charaktere und deren düstere Geheimnisse aufwändig ineinander verflochten sind, ist das Buch durch den klaren Erzählstil gut zu lesen. Die vielen unerwarteten Wendungen lassen dabei die einzelnen Charaktere und deren Konflikte untereinander klarer hervortreten.
Durch die verschiedenen Perspektiven entsteht eine fesselnde Story, der ich mich nur schwer wieder entziehen konnte. Eine klare Empfehlung!