Fesselnder und origineller Jugendthriller!

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
verena Avatar

Von

„Seven Ways to Tell a Lie“ von Colin Hadler ist ein packender Roman, der die Komplexität von Wahrheit und Lüge in Zeiten von KI und Social Media zeigt. Die Geschichte entfaltet sich um das zentrale Thema von Geheimnissen, das die Freundesgruppe umgibt. Dem Autor gelingt es, die Protagonisten vielschichtig und authentisch zu gestalten, wodurch die inneren Konflikte und Handlungen meist nachvollziehbar werden. Die Erzählweise ist wirklich fesselnd und die Spannung wird bis zum Ende hochgehalten! Ab der zweiten Hälfte konnte ich das Buch nicht mehr weglegen.
Dennoch gibt es einige kleine Schwächen. An manchen Stellen fühlt sich die Handlung für mich minimal zu weit hergeholt an, und es fehlen gelegentlich tiefere Erklärungen zu den Beweggründen der Charaktere. Dies führt dazu, dass einige Wendepunkte nicht ganz so stark wirken, wie sie vielleicht beabsichtigt waren. Ein schönes Detail fand ich zudem die indigene Herkunft des Hauptcharakters, wobei die Auseinandersetzung mit Rassismus in einer Kleinstadt, in der die weiße, reiche Oberschicht dominiert, etwas untergegangen ist.

Insgesamt ist „Seven Ways to Tell a Lie“ ein unterhaltsames Buch, das die Leser dazu anregt, über Wahrheit und die Macht von Deepfakes nachzudenken. Ein lesenswerter Roman, der durch seinen fantastischen Schreibstil viel Spannung bietet! Meines Erachtens ist der Roman besonders für Jugendliche und junge Erwachsene geeignet, die mit dem Umgang von Medien aufgewachsen sind.