Page-Turner
Ein absoluter Page-Turner. Ich habe das Buch in zwei Tagen durchgelesen, weil ich es einfach nicht aus der Hand legen konnte.
Seven Ways to Tell a Lie ist schon mein zweites Buch von Colin Hadler und nachdem ich Ancora schon sehr geliebt hatte, hatte ich wirklich ziemlich hohe Erwartungen an dieses Buch, die nochmal bei weitem übertroffen wurden. Ich war direkt von anfang an gefesselt und die Spannung stieg mit jeder Seite und jedem Kapitel nur noch weiter an, bis zu einem Höhepunkt, der für mich sehr überraschend war.
Als Leser rätselt man wirklich von Anfang an mit wer hinter allem stecken könnte und wird dann doch immer wieder überrascht. Sowas liebe ich ja total.
Die Charaktere haben mir auch sehr gut gefallen. Ich habe am Anfang ein bisschen gebraucht um alle zuordnen zu können aber gerade durch die Abbildungen auf dem Cover ging dass sehr gut. Ich fand die Charaktere sehr authentisch und spannend. Jeder hat seine eigenen Probleme und Geheimnisse, die am bestern auch geheim bleiben sollen aber irgendjemand hat einen anderen Plan für die ehemalige Freundesgruppe.
Thea die Freundin des Protagonisten und die einzige, die nicht zu der ehemaligen Freundesgruppe gehört hat mir direkt am besten gefallen. Sie hat so eine sympatische, erfrischende und spontane Art, dass man sie einfach lieben muss.
Der Schreibstil ist locker, leicht und super flüssig, wodurch man gar nicht merkt, wie beim Lesen die Seiten nur so dahin fliegen.
Das ganze Konzept hat mir sehr gut gefallen und hat mich sehr an die Fernsehserie Pretty little liar erinnert, was mich wirklich sehr gefreut hat, da ich schon sehr lange nach Büchern mit den Vibes gesucht habe.
Dieser Jugendthriller ist eine klare Empfehlung von mir nicht nur für Fans von pretty little liar sondern von allen, die auf der Suche nach eine spannenden, mordernen Page-Turner sind.
Seven Ways to Tell a Lie ist schon mein zweites Buch von Colin Hadler und nachdem ich Ancora schon sehr geliebt hatte, hatte ich wirklich ziemlich hohe Erwartungen an dieses Buch, die nochmal bei weitem übertroffen wurden. Ich war direkt von anfang an gefesselt und die Spannung stieg mit jeder Seite und jedem Kapitel nur noch weiter an, bis zu einem Höhepunkt, der für mich sehr überraschend war.
Als Leser rätselt man wirklich von Anfang an mit wer hinter allem stecken könnte und wird dann doch immer wieder überrascht. Sowas liebe ich ja total.
Die Charaktere haben mir auch sehr gut gefallen. Ich habe am Anfang ein bisschen gebraucht um alle zuordnen zu können aber gerade durch die Abbildungen auf dem Cover ging dass sehr gut. Ich fand die Charaktere sehr authentisch und spannend. Jeder hat seine eigenen Probleme und Geheimnisse, die am bestern auch geheim bleiben sollen aber irgendjemand hat einen anderen Plan für die ehemalige Freundesgruppe.
Thea die Freundin des Protagonisten und die einzige, die nicht zu der ehemaligen Freundesgruppe gehört hat mir direkt am besten gefallen. Sie hat so eine sympatische, erfrischende und spontane Art, dass man sie einfach lieben muss.
Der Schreibstil ist locker, leicht und super flüssig, wodurch man gar nicht merkt, wie beim Lesen die Seiten nur so dahin fliegen.
Das ganze Konzept hat mir sehr gut gefallen und hat mich sehr an die Fernsehserie Pretty little liar erinnert, was mich wirklich sehr gefreut hat, da ich schon sehr lange nach Büchern mit den Vibes gesucht habe.
Dieser Jugendthriller ist eine klare Empfehlung von mir nicht nur für Fans von pretty little liar sondern von allen, die auf der Suche nach eine spannenden, mordernen Page-Turner sind.