Spannend aber mit Schwächen
Mit Seven Ways to Tell a Lie greift Autor Colin Hadler die Möglichkeiten moderner Computertechnologie auf, um sie mit Thrillerelemten zu verbinden. Dabei erzäht er die Geschichte einer ehemaligen Clique Jugendlicher, bei der vor einem Jahr ein Mädchen spurlos verschwand. Durch gefakte Videos wird die Vergangenheit wieder ans Tageslicht gebracht und tief verborgene Geheimnisse kommen ans Tageslicht.
Ich mochte die Idee insbesondere jüngeren Lesern vor Augen zu führen, was für eine Gefahr KI sein. Das nahezu alles vorgegaukelt werden kann und die Menschen unheimlich leicht von generierten Bildern zu überzeugen sind. Trotz der tollen Chancen die KI auf der anderen Seite bietet, sollte man gerade diesen Aspekt niemals aus den Augen verlieren. Daher schonmal ein großes Plus für das Thema.
Auch die Spannung war durchgängig gut, sodass der Thrilleranteil gepasst hat.
Weniger gut haben mir sowohl die meisten Charaktere als auch die komplette Übertreibung gefallen. Mal im Ernst, wie hoch ist die Chance das bei einer Clique von 7 Jugendlichen jeder ein wirklich tiefschürfendes Geheimnis hat. Dabei ist tatsächlich nicht von Banalitäten die Rede, sondern Geheimnissen der Art, wo es schon verwunderlich wäre, wenn es 2 betreffen würde. Von 3 oder mehr oder gar 7 ganz zu schweigen.
Dadurch hat der Autor für mich weit über das Ziel hinaus geschossen. Schade, denn die Idee war super und auch der Schreibstil hat für mich gepasst.
Fazit:
Leider zu viel des Guten.
Ich mochte die Idee insbesondere jüngeren Lesern vor Augen zu führen, was für eine Gefahr KI sein. Das nahezu alles vorgegaukelt werden kann und die Menschen unheimlich leicht von generierten Bildern zu überzeugen sind. Trotz der tollen Chancen die KI auf der anderen Seite bietet, sollte man gerade diesen Aspekt niemals aus den Augen verlieren. Daher schonmal ein großes Plus für das Thema.
Auch die Spannung war durchgängig gut, sodass der Thrilleranteil gepasst hat.
Weniger gut haben mir sowohl die meisten Charaktere als auch die komplette Übertreibung gefallen. Mal im Ernst, wie hoch ist die Chance das bei einer Clique von 7 Jugendlichen jeder ein wirklich tiefschürfendes Geheimnis hat. Dabei ist tatsächlich nicht von Banalitäten die Rede, sondern Geheimnissen der Art, wo es schon verwunderlich wäre, wenn es 2 betreffen würde. Von 3 oder mehr oder gar 7 ganz zu schweigen.
Dadurch hat der Autor für mich weit über das Ziel hinaus geschossen. Schade, denn die Idee war super und auch der Schreibstil hat für mich gepasst.
Fazit:
Leider zu viel des Guten.