Poetisch, ungewöhnlich, berührend
Das Cover ist zart, surreal und wunderschön – es spiegelt perfekt den besonderen Ton des Romans wider, der Realität und Fantasie kunstvoll verbindet. Emily Habecks Schreibstil ist literarisch, einfühlsam und voller Bildkraft. Schon die Leseprobe zeigt: Hier wird eine außergewöhnliche Geschichte auf tiefgründige, fast märchenhafte Weise erzählt – mit einem Hauch Magie und viel Emotion.
Die Figuren wirken sensibel und liebevoll gezeichnet – besonders die zentrale Beziehung steht im Mittelpunkt und berührt durch ihre Verletzlichkeit und das unausweichliche Schicksal, das über ihnen schwebt.
Ich erwarte eine tragisch-schöne Geschichte über Liebe, Veränderung und Verlust – verpackt in eine ungewöhnliche, aber sehr menschliche Metapher. Die Leseprobe hat mich sofort emotional erfasst – „Shark Heart“ verspricht ein besonderes Leseerlebnis, das lange nachhallt.
Die Figuren wirken sensibel und liebevoll gezeichnet – besonders die zentrale Beziehung steht im Mittelpunkt und berührt durch ihre Verletzlichkeit und das unausweichliche Schicksal, das über ihnen schwebt.
Ich erwarte eine tragisch-schöne Geschichte über Liebe, Veränderung und Verlust – verpackt in eine ungewöhnliche, aber sehr menschliche Metapher. Die Leseprobe hat mich sofort emotional erfasst – „Shark Heart“ verspricht ein besonderes Leseerlebnis, das lange nachhallt.