Spannende Detektivgeschichte mit kinffligen Rätseln

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
nessie6 Avatar

Von

Mit „Sherlock and you“ wurde ein absoluter Klassiker der Detektivliteratur in die Gegenwart geholt und mit modernen Elementen für Kinder umgestaltet. Mit kniffligen Rätseln, einer spannenden Geschichte und einem ungewöhnlichen Ermittlerteam kann die Geschichte punkten.
Sherlock Holmes ist der Urururenkel der berühmten Romanfigur von Sir Arthur Doyle und verfügt ebenso wie sein Vorfahr über eine hervorragende Kombinationsgabe, kriminalistischen Scharfsinn und zuverlässige Unterstützung: Ihm zur Seite steht Verity Watson, deren Vorfahr jedem Krimifan auch ein Begriff sein sollte. Gemeinsam mit den Baker-Street-Irregulars, einer Gruppe computerbegeisterter Jugendlicher, versuchen die beiden Fälle im heutigen London aufzuklären.
Das Buch ist in Tagebuchform verfasst, wobei die Kapitel nicht aufeinanderfolgen. Vielmehr muss man beim Lesen am Ende jedes Kapitels ein Rätsel lösen, dass zur Seite führt, auf der die Geschichte weitergeht. Dieses Prinzip gibt es ja in vielen Kinderbüchern, wobei ich finde, dass die teils anspruchsvollen Rätsel es in diesem Buch nicht zu leicht machen, die richtige Stelle zum Weiterlesen zu finden. Die Altersempfehlung des Verlags (ab 10 Jahren) erscheint mir daher sinnvoll.
Die Handlung des ersten Falls ist spannend: Bradley kommt von einem Schulausflug zurück und trifft in dem Haus, in dem er mit seinen Eltern lebt, auf eine andere Familie! Diese behauptet ebenso wie die Nachbarn, dass Bradley noch nie dort gewohnt habe. Deshalb wendet er sich an Sherlock und Watson, um ihn zu unterstützen. Nach dem etwas zähen beginn, bei dem sich die beiden Ermittler kennenlernen, nimmt die Geschichte mit Bradley rasant an Fahrt auf.
Die Handlung ist kurzweilig und die Lösung des Falls hat mir gut gefallen. Etwas zwiegespalten bin ich bei der Hauptfigur, die mit ihrer besserwisserischen Art oft aneckt und die anderen Personen vor den Kopf stößt. Ein Tagebuch aus Veritys Sicht hätte ich noch spannender gefunden.