wunderschön emotional
Der zweite Band der „Strong Hearts“-Reihe, „Shine like midnight sun“, setzt die Geschichte von Lilly und Aron emotional intensiv fort. Nachdem Lilly nach dem herzzerreißenden Ende des ersten Bands nach Deutschland zurückkehrt, führt sie wichtige Gespräche und sammelt prägende Erfahrungen, bevor sie erneut nach Island reist. Dort erfährt sie, dass Aron auf die Spenderliste gesetzt wurde. Trotz der traumatischen Erlebnisse durch den Tod ihres Bruders entscheidet sich Lilly, an Arons Seite zu bleiben – ein mutiger Schritt inmitten eines Wettlaufs gegen die Zeit.
Die Darstellung von Arons Herzkrankheit ist einfühlsam und realistisch gelungen. Durch die doppelte Erzählperspektive wird sowohl Arons innerer Kampf als auch Lillys Umgang mit der schwierigen Situation greifbar gemacht. Gleichzeitig beleuchtet das Buch Lillys Rolle als "Schattenkind" in ihrer Familie und zeigt, wie beide Protagonisten trotz Rückschlägen gemeinsam und individuell wachsen.
Neben den ernsten Themen gibt es auch leichtere Momente, etwa Lillys Engagement für ein Projekt bei SaveTheIceland und das Windsurfen. Diese Abschnitte lockern die Stimmung auf und sorgen für berührende „Marmeladenglasmomente“, die den Lesefluss angenehm ergänzen.
Mit einem emotional herausfordernden Schreibstil gelingt es der Autorin, die Leser in die Gefühlswelt von Lilly und Aron eintauchen zu lassen. Das Buch ist eine Achterbahnfahrt der Emotionen, die Herzen bricht, sie aber am Ende wieder zusammensetzt.
Fazit: Ein tief bewegendes, einfühlsames und inspirierendes Buch, das Themen wie Liebe, Verlust und chronische Krankheit mit großer Sorgfalt und Tiefe behandelt. Ein Muss für alle, die sich mental darauf einlassen können.
Die Darstellung von Arons Herzkrankheit ist einfühlsam und realistisch gelungen. Durch die doppelte Erzählperspektive wird sowohl Arons innerer Kampf als auch Lillys Umgang mit der schwierigen Situation greifbar gemacht. Gleichzeitig beleuchtet das Buch Lillys Rolle als "Schattenkind" in ihrer Familie und zeigt, wie beide Protagonisten trotz Rückschlägen gemeinsam und individuell wachsen.
Neben den ernsten Themen gibt es auch leichtere Momente, etwa Lillys Engagement für ein Projekt bei SaveTheIceland und das Windsurfen. Diese Abschnitte lockern die Stimmung auf und sorgen für berührende „Marmeladenglasmomente“, die den Lesefluss angenehm ergänzen.
Mit einem emotional herausfordernden Schreibstil gelingt es der Autorin, die Leser in die Gefühlswelt von Lilly und Aron eintauchen zu lassen. Das Buch ist eine Achterbahnfahrt der Emotionen, die Herzen bricht, sie aber am Ende wieder zusammensetzt.
Fazit: Ein tief bewegendes, einfühlsames und inspirierendes Buch, das Themen wie Liebe, Verlust und chronische Krankheit mit großer Sorgfalt und Tiefe behandelt. Ein Muss für alle, die sich mental darauf einlassen können.