Schrill, schräg, charmant
Das Cover ist so bunt und schräg wie der Titel – ein echter Hingucker, der sofort klarmacht: Hier geht’s um Humor, Lebensfreude und wahrscheinlich auch ein bisschen Wahnsinn. Genau das macht neugierig.
Sybille Bullatscheks Stil ist herrlich überdreht, aber pointiert – voller Wortwitz, Ironie und Situationskomik. Schon in der Leseprobe merkt man: Hier wird nicht einfach nur Blödsinn gemacht, sondern mit einem Augenzwinkern das Leben gefeiert – gerade dort, wo man es am wenigsten erwartet. Die Figuren – allen voran die Hauptfigur – sind skurril, aber herzerwärmend. Man spürt schnell, dass hinter all dem Klamauk echte Menschlichkeit steckt.
Ich erwarte eine verrückte, warmherzige Geschichte über das Älterwerden, das Pflegeheimleben und die kleinen absurden Alltagsdramen – mit viel Humor, aber auch echtem Gefühl. Die Leseprobe hat mich zum Lachen gebracht – ein Buch, das man gern aufschlägt, wenn man das Leben nicht ganz so ernst nehmen will.
Sybille Bullatscheks Stil ist herrlich überdreht, aber pointiert – voller Wortwitz, Ironie und Situationskomik. Schon in der Leseprobe merkt man: Hier wird nicht einfach nur Blödsinn gemacht, sondern mit einem Augenzwinkern das Leben gefeiert – gerade dort, wo man es am wenigsten erwartet. Die Figuren – allen voran die Hauptfigur – sind skurril, aber herzerwärmend. Man spürt schnell, dass hinter all dem Klamauk echte Menschlichkeit steckt.
Ich erwarte eine verrückte, warmherzige Geschichte über das Älterwerden, das Pflegeheimleben und die kleinen absurden Alltagsdramen – mit viel Humor, aber auch echtem Gefühl. Die Leseprobe hat mich zum Lachen gebracht – ein Buch, das man gern aufschlägt, wenn man das Leben nicht ganz so ernst nehmen will.