Sybille, Pflägerin mit Herz

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
lesetrudi Avatar

Von

Mit dem neuen Buch von Ramona Schuhkraft, Sie haben ihr Toupet ins Glücksrad geschmissen, kommt der Leser nun schon zum dritten Mal in den Genuss eines sehr unterhaltsamen Romans über das Seniorenheim „Sonnenuntergang“ mit seinen uns nun schon bekannten Bewohnern und den Pflägekräften um Sybille Bullatschek. Als ich den Titel des neuen Buches gelesen habe, bekam ich gleich „Kopfkino“, denn im Hinterkopf lief der Film über das Seniorenheim ab und ich las die Seiten im Dialekt von unserer Pflägerin der Herzen Sybille. Daran erkennt man, welch bleibenden Eindruck das 2.Buch (Sie haben ihren Rollator beim Zumba vertauscht) , das ich mir anhörte, bei mir hinterlassen hatte. Das Cover fügt sich wieder perfekt in die Reihe um das Seniorenheim ein, herrlich bunt und natürlich mit Sybilles wilder Hochsteckfrisur. Ich war echt auf die Fortsetzung in Form einer neuen Geschichte mit altbekannten Bewohnern gespannt. Um dem Pflegeheim zu neuen finanziellen Mitteln zu verhelfen, meldete Sybille Bullatschek ihr Pflegeheim bei einer großen Quizshow an. Da sie selbst Fan von bekannten Quizshows ist und eigentlich auch darauf brannte, selbst einmal einen Auftritt im TV zu haben, meldete sie das Seniorenheim zu einem neuen TV-Format, einem Ü80 – Quiz an. 50.000 € zu gewinnen wäre doch ein Traum! Hinter dem Rücken vom Leiter des Seniorenheimes Herrn Otterle organisierte sie alles. Die Senioren überschlugen sich im Quizzen an den beliebten Nachmittagen, lernten und stritten schon vorab, wer denn das Heim vertreten sollte. Wer schon Sybille kennengelernt hat, weiß um ihre magische Anziehungskraft von kleinen bis größeren Katastrophen, Fettnäpfchen und ihren überaus herzlichen Humor und ihre Selbstironie, wie sie versucht jeden Schlamassel irgendwie zu retten. Damit im Roman keine Langeweile aufkommt, gibt es wieder parallel noch Geschichten um Sybilles Privatleben. Diesmal soll sie den Wellensittich Bulli ihrer Nachbarn Familie Kotterer während deren Urlaub betreuen. Dazu kommt noch ein attraktiver Franzose Jean-Luc, der vorübergehend wegen eines Arbeitsaufenthaltes in der Wohnung von Kotterers wohnt. Was Sybille, Bulli und Jean-Luc alles erleben, ist gelebter Wahnsinn.
Das Seniorenheim Sonnenuntergang wurde gemeinsam mit dem Konkurrenzheim Rosenhof und einem dritten Heim zur Sendung eingeladen. Alle Beteiligten Heime traten gegeneinander an. Die Fragen waren aus allen möglichen Themengebieten, Geschichte, Musik, Adel…Die Senioren Frau Bäuerle, Frau Spielmann und Herr Junghans brillierten mit ihren Antworten und auch Sybille, die als Joker fungierte. Was es nun mit Rolf, dem Toupet, und dem Glücksrad auf sich hatte, einem besonderen Mandelkuchen und Dulli, verrate ich nicht. Wer mal wieder richtig lachen möchte, vielleicht eine leichte Urlaubslektüre sucht, ist mit diesem Buch bestens beraten! Die Mischung aus Humor und Ernsthaftigkeit macht auch das dritte Buch zu einem echten Lesevergnügen. Man sollte die Geschichten nicht zu ernst nehmen, man sollte auch an den zum Teil bestimmt schwierigen Arbeitsalltag von Pflägekräften denken, denn auch davon gibt es einiges zu erfahren. Die Sprache ist einfach, ganz so wie Sybille der Schnabel gewachsen ist, direkt, witzig, chaotisch, lustig. Die Dialoge sind teils urkomisch, schlagfertig und nie langweilig. Ich kann auch dieses Buch jedem empfehlen, der auf der Suche nach einer erfrischenden Perspektive auf das Älterwerden ist. Ich habe zeitweise Tränen gelacht!