Incroyablement super!
Ich habe bisher so gut wie jedes Buch von Alexandra Flint gelesen und geliebt. Aber auf dieses hier freue ich mich besonders, denn es hat das Potenzial, alle anderen Werke von Lexie in den Schatten zu stellen und ein absolutes Jahreshighlight zu werden. Das Buchcover passt perfekt zur Geschichte. Es spiegelt ihren geheimnisvollen Aspekt wider und wirkt edel und ruhig und tiefgründig. Der Titel Silent Secrets ist ebenfalls ein perfektes Match. Ich muss dabei direkt an die Bücher aus der Weltenbibliothek denken, die still die Geheimnisse der Menschheit bewahren. So unscheinbar und mächtig zugleich.
Alexandras neue Reihe wurde bereits vor einer kleinen Ewigkeit angekündigt und die erste Info dazu lautete: „Urban Fantasy mit Paris-Setting“. Als ich das erfuhr, war ich direkt Feuer und Flamme. Nimmt man dann noch den Aspekt der Weltenbibliothek Mondia, die unter Paris liegt, und die Welt-retten-Mission dazu, wird aus der Flamme ein ganzer Waldbrand. Ich habe diese ersten 41 Seiten regelrecht verschlungen und liebe alles daran. Das Setting, Paris, ist für mich ein Sehnsuchtsort und aktuell, durch die Olympischen Spiele oder auch die neue Staffel Emily in Paris, in aller Munde. Deshalb freue ich mich sehr, zumindest gedanklich dorthin reisen zu dürfen. Dabei lässt der Prolog schon vermuten, dass uns hier einiges an Action, Spannung und Drama erwartet und es keinesfalls nur cozy-romatisch Paris a like wird. Genau das habe ich mir erhofft 😊. Die Namen der Protagonisten - Aramena und Kasimir, Remy und Sim - gefallen mir sehr und verleihen der Geschichte, zusammen mit den im Text eingeflochtenen, französischen Wörtern, mehr Paris/Frankreich- Authentizität (und ich kann meinen französischen Wortschatz etwas erweitern). Ich liebe es, wie Alexandra Flint als persönlichen Aspekt in einige ihrer Bücher Inhalte ihres absolvierten Elektrotechnik-Studiums mit einfließen lässt. Sowohl in der Emerdale-Dilogie, als auch in ihrem zuletzt erschienenen Buch „Lakestone Campus of Seattle 1“ sind technische Elemente zu finden und meistens sind es die Protagonistinnen, die diese bemerkenswerten Skills haben. So scheint auch Remy diesmal ein besonderes Talent für Technik zu haben und das Thema Frauen im MINT-Bereich bekommt erneut Aufmerksamkeit. I like! Der kurze Abstecher nach London hat mir ebenfalls sehr gut gefallen. Ich bin jetzt super neugierig, wer Sie sind und was genau der Tod von Cassandra zu bedeuten hat. Und ich kann es kaum erwarten vom ersten richtigen Aufeinandertreffen von Sim und Remy zu lesen. Allein sind die beiden bereits sehr überzeugend, aber zusammen…uff, das wird toll!
Ein vorablesen-Exemplar zu gewinnen, wäre also incroyablement super!
Alexandras neue Reihe wurde bereits vor einer kleinen Ewigkeit angekündigt und die erste Info dazu lautete: „Urban Fantasy mit Paris-Setting“. Als ich das erfuhr, war ich direkt Feuer und Flamme. Nimmt man dann noch den Aspekt der Weltenbibliothek Mondia, die unter Paris liegt, und die Welt-retten-Mission dazu, wird aus der Flamme ein ganzer Waldbrand. Ich habe diese ersten 41 Seiten regelrecht verschlungen und liebe alles daran. Das Setting, Paris, ist für mich ein Sehnsuchtsort und aktuell, durch die Olympischen Spiele oder auch die neue Staffel Emily in Paris, in aller Munde. Deshalb freue ich mich sehr, zumindest gedanklich dorthin reisen zu dürfen. Dabei lässt der Prolog schon vermuten, dass uns hier einiges an Action, Spannung und Drama erwartet und es keinesfalls nur cozy-romatisch Paris a like wird. Genau das habe ich mir erhofft 😊. Die Namen der Protagonisten - Aramena und Kasimir, Remy und Sim - gefallen mir sehr und verleihen der Geschichte, zusammen mit den im Text eingeflochtenen, französischen Wörtern, mehr Paris/Frankreich- Authentizität (und ich kann meinen französischen Wortschatz etwas erweitern). Ich liebe es, wie Alexandra Flint als persönlichen Aspekt in einige ihrer Bücher Inhalte ihres absolvierten Elektrotechnik-Studiums mit einfließen lässt. Sowohl in der Emerdale-Dilogie, als auch in ihrem zuletzt erschienenen Buch „Lakestone Campus of Seattle 1“ sind technische Elemente zu finden und meistens sind es die Protagonistinnen, die diese bemerkenswerten Skills haben. So scheint auch Remy diesmal ein besonderes Talent für Technik zu haben und das Thema Frauen im MINT-Bereich bekommt erneut Aufmerksamkeit. I like! Der kurze Abstecher nach London hat mir ebenfalls sehr gut gefallen. Ich bin jetzt super neugierig, wer Sie sind und was genau der Tod von Cassandra zu bedeuten hat. Und ich kann es kaum erwarten vom ersten richtigen Aufeinandertreffen von Sim und Remy zu lesen. Allein sind die beiden bereits sehr überzeugend, aber zusammen…uff, das wird toll!
Ein vorablesen-Exemplar zu gewinnen, wäre also incroyablement super!