Highlight!
"Weil wir alle lose Buchstaben in einem großen Buch sind, Remy. Nichts als einzelne, belanglose Lettern. Solange, bis wir Worte daraus formen und ihnen eine Bedeutung geben. [...]" - Silent Secrets von Alexandra Flint, Seite 462
"Silent Secrets" war ein Buch auf welches ich mich schon seit Ankündigung unglaublich gefreut habe und was soll ich sagen; die Geschichte und ihre Worte haben mich nicht enttäuscht!
Cover & Gestaltung des Buches:
Das Cover des Buches ist ein echter Hingucker! Die vielen kleinen Verschnörkelungen finde ich unglaublich schön gestaltet. Ebenso die etwas zwischen den Verschnörkelungen versteckten Elemente, wie die Schreibfedern und die Zahnräder. Aber auch ein Schlüssel und ein Buch finden sich auf dem Cover wieder. All die Elemente kommen auch in der Geschichte wieder vor. Ich persönlich liebe es ja sehr, wenn das Cover die Geschichte auch ein wenig widerspiegelt und das ist dem Cover von "Silent Secrets" definitiv gelungen! Aber auch unter dem Schutzumschlag zeigt sich das Buch von einer wunderschönen Seite. Hier findet man ebenfalls Verschnörkelungen vor.
Auch in die Innengestaltung des Buches sieht man, wie viel Liebe der Verlag in das Buch gesteckt hat. Es hat passend zum Cover verschnörkelte Kapitelzierden und auch im Kapitel findet man immer mal wieder ein kleines Lineart Croissant.
In der gesamten Erstauflage befindet sich zudem ein illustriertes Pageoverlay von den beiden Protagonisten Remy und Sim, welches eine Szene im Buch darstellt.
Meine Meinung zum Buch:
Im Mittelpunkt des Buches stehen die beiden Charaktere Remy und Sim. Beide treffen in der Geschichte aufeinander und gemeinsam versuchen sie die Weltenbibliothek namens Mondia zu retten und die Welt wieder in ein Gleichgewicht zu bringen. Doch sie haben Feinde, die ihnen dicht auf den Fersen sind. Wer ihre Feinde sind und ob ihnen die Rettung der Mondia gelingen wird, werde ich an dieser Stelle natürlich nicht verraten.
Die beiden Hauptcharkatere Remy und Sim sind mir von Anfang an sympathisch gewesen und ich konnte mich in beide sehr gut hineinversetzen und ihre Handlungen nachvollziehen.
Remy stolpert sozusagen in Sims Welt und sie liebt es in ihrer kleinen Werkstatt im Hinterzimmer des Blumenladens ihrer Schwester zu werkeln. Durch den Eintritt in Sims Welt erfährt Remy, dass sie die letzte Ripari ist und somit gehört sie einer Blutlinie an, die bereits seit Jahrhunderten die Mondia beschützt.
Sim dessen vollständiger Name Kasimir ist, ist ein wahres Sprachengenie, denn es gibt eigentlich keine Sprache, die er nicht beherrscht. Zudem besitzt er ein fotografisches Gedächtnis sowie eine ganz besondere und einzigartige Gabe. Dot, ein Silbenspringer in Form eines großen Polarfuchses, ist sein tierischer Begleiter.
Schreibstil:
Alexandra Flints Schreibstil kannte ich bereits aus ihren vorherigen Büchern und auch hier mochte ich ihn wieder sehr gerne. Die Autorin schreibt sehr flüssig, bildlich und zeitgleich spannend, sodass man unbedingt weiterlesen muss, weil man wissen möchte, wie die Geschichte weitergeht.
Setting:
Das Buch "Silent Secrets" führt uns an verschiedene Orte - unter anderem nach Paris, Rom und Wien. Paris und Rom als Setting mochte ich hier besonders gerne, da ich beide Orte bereits ebenfalls schon mal besucht habe und mir dadurch einige der genannten Orte sehr bekannt vorkommen und ich mich noch mehr in dir Geschichte hineinversetzen konnte.
Fazit:
Insgesamt hat mir der Auftaktband der Mondia-Dilogie sehr gut gefallen. Die Charaktere waren gut ausgearbeitet und die Spannung war während des gesamten Buches vorhanden. Für mich gehört die Geschichte rund um Sim und Remy definitiv mit zu meinen Jahreshighlights diesen Jahres und ich kann Band 2 nach dem wirklich gemeinen Cliffhanger kaum erwarten!
"Silent Secrets" war ein Buch auf welches ich mich schon seit Ankündigung unglaublich gefreut habe und was soll ich sagen; die Geschichte und ihre Worte haben mich nicht enttäuscht!
Cover & Gestaltung des Buches:
Das Cover des Buches ist ein echter Hingucker! Die vielen kleinen Verschnörkelungen finde ich unglaublich schön gestaltet. Ebenso die etwas zwischen den Verschnörkelungen versteckten Elemente, wie die Schreibfedern und die Zahnräder. Aber auch ein Schlüssel und ein Buch finden sich auf dem Cover wieder. All die Elemente kommen auch in der Geschichte wieder vor. Ich persönlich liebe es ja sehr, wenn das Cover die Geschichte auch ein wenig widerspiegelt und das ist dem Cover von "Silent Secrets" definitiv gelungen! Aber auch unter dem Schutzumschlag zeigt sich das Buch von einer wunderschönen Seite. Hier findet man ebenfalls Verschnörkelungen vor.
Auch in die Innengestaltung des Buches sieht man, wie viel Liebe der Verlag in das Buch gesteckt hat. Es hat passend zum Cover verschnörkelte Kapitelzierden und auch im Kapitel findet man immer mal wieder ein kleines Lineart Croissant.
In der gesamten Erstauflage befindet sich zudem ein illustriertes Pageoverlay von den beiden Protagonisten Remy und Sim, welches eine Szene im Buch darstellt.
Meine Meinung zum Buch:
Im Mittelpunkt des Buches stehen die beiden Charaktere Remy und Sim. Beide treffen in der Geschichte aufeinander und gemeinsam versuchen sie die Weltenbibliothek namens Mondia zu retten und die Welt wieder in ein Gleichgewicht zu bringen. Doch sie haben Feinde, die ihnen dicht auf den Fersen sind. Wer ihre Feinde sind und ob ihnen die Rettung der Mondia gelingen wird, werde ich an dieser Stelle natürlich nicht verraten.
Die beiden Hauptcharkatere Remy und Sim sind mir von Anfang an sympathisch gewesen und ich konnte mich in beide sehr gut hineinversetzen und ihre Handlungen nachvollziehen.
Remy stolpert sozusagen in Sims Welt und sie liebt es in ihrer kleinen Werkstatt im Hinterzimmer des Blumenladens ihrer Schwester zu werkeln. Durch den Eintritt in Sims Welt erfährt Remy, dass sie die letzte Ripari ist und somit gehört sie einer Blutlinie an, die bereits seit Jahrhunderten die Mondia beschützt.
Sim dessen vollständiger Name Kasimir ist, ist ein wahres Sprachengenie, denn es gibt eigentlich keine Sprache, die er nicht beherrscht. Zudem besitzt er ein fotografisches Gedächtnis sowie eine ganz besondere und einzigartige Gabe. Dot, ein Silbenspringer in Form eines großen Polarfuchses, ist sein tierischer Begleiter.
Schreibstil:
Alexandra Flints Schreibstil kannte ich bereits aus ihren vorherigen Büchern und auch hier mochte ich ihn wieder sehr gerne. Die Autorin schreibt sehr flüssig, bildlich und zeitgleich spannend, sodass man unbedingt weiterlesen muss, weil man wissen möchte, wie die Geschichte weitergeht.
Setting:
Das Buch "Silent Secrets" führt uns an verschiedene Orte - unter anderem nach Paris, Rom und Wien. Paris und Rom als Setting mochte ich hier besonders gerne, da ich beide Orte bereits ebenfalls schon mal besucht habe und mir dadurch einige der genannten Orte sehr bekannt vorkommen und ich mich noch mehr in dir Geschichte hineinversetzen konnte.
Fazit:
Insgesamt hat mir der Auftaktband der Mondia-Dilogie sehr gut gefallen. Die Charaktere waren gut ausgearbeitet und die Spannung war während des gesamten Buches vorhanden. Für mich gehört die Geschichte rund um Sim und Remy definitiv mit zu meinen Jahreshighlights diesen Jahres und ich kann Band 2 nach dem wirklich gemeinen Cliffhanger kaum erwarten!